Pixlr
Pixlr ist eine webbasierte Bildbearbeitungssoftware mit vielen Funktionen und einem Foto-Sharing-Dienst. Die Software ist für Nicht-Profis entwickelt worden, allerdings reichen die Apps von einfacher bis hin zu fortgeschrittener Bildbearbeitung.[1]
Pixlr | |
---|---|
![]() Logo | |
Rechtsform | Ltd. |
Sitz | Sweden |
Website | www.pixlr.com |
Die Plattform kann sowohl auf dem Desktop als auch über die Mobile App auf Smartphones und Tablets genutzt werden.[2] Pixlr ist mit verschiedenen Bildformaten wie JPEG, PNG, WEBP, GIF, PSD (Photoshop-Bild) und PXZ (natives Pixlr-Dokumentenformat) kompatibel.[3] 2013 wurde Pixlr von Time als eine der Top 50 Websites des Jahres ausgezeichnet.[4]
Geschichte
Pixlr wurde 2008 von Ola Sevandersson, einem schwedischen Entwickler, gegründet.[5] Am 19. Juli 2011 gab das Unternehmen Autodesk bekannt, dass sie die Pixlr-Software erworben haben.[6] Das Unternehmen 123RF übernahm Pixlr am 24. April 2017 für einen nicht offengelegten Betrag[7] und Sevandersson trat dem Unternehmen bei.
PDie Kreativbibliothek von Pixlr bietet seinen Nutzern über 3000 Grafiken, 5000 dekorative Texte und 7000 Icons und Sticker. Die Plattform ist zwar kostenlos, bietet aber auch drei Abonnements an, zu denen Free, Premium und Creative Pack mit zusätzlichen Funktionen gehören.
Seit der jüngsten Übernahme durch 123RF hat die Plattform für Online-Bildbearbeitungen mehrere Millionen Nutzer pro Monat erreicht. Die Plattform hat sich 2019 mit der Einführung von Pixlr X, Pixlr E und Pixlr M neu aufgestellt. Mit ihren neuesten Funktionen der Datenintegration und des maschinellen Lernens bietet sie ein unkompliziertes Bearbeitungserlebnis sowohl für Profis als auch für kreative Enthusiasten.[2]
Neu hinzugekommen ist Pixlr Bg, ein Online Werkzeug zum intelligenten Entfernen von Hintergründen. Mit einer modernen, selbst entwickelten KI können Hintergründe von Selfies, Profilbildern und anderen Bildern rasch entfernt werden.[8]
Einzelnachweise
- How to edit photos with the Pixlr online editor - PC Advisor. In: web.archive.org. 16. Juni 2012. Abgerufen am 22. April 2021.
- Inmagine | Press Release - Pixlr Revamps its Photo Editing Suite (en-US) In: Inmagine. 27. März 2020. Abgerufen am 22. April 2021.
- Photo editor online graphic design : Pixlr (en) In: Photo editor online graphic design : Pixlr. Abgerufen am 22. April 2021.
- Pixlr | 50 Best Websites 2013 | TIME.com. In: web.archive.org. 11. Mai 2013. Abgerufen am 22. April 2021.
- DEEPA BHANDARI: Take Off with Computers 7 (en). S. Chand Publishing, , ISBN 978-93-5253-251-3.
- Autodesk Acquires Online Photo Editing Service Pixlr (en-US) In: TechCrunch. Abgerufen am 22. April 2021.
- Pixlr: 123RF Acquires Autodesk Pixlr to Boost the World's Creative Ecosystem (en-US) In: Pixlr Blog. Abgerufen am 22. April 2021.
- Joachim Rodriguez: Pixlr – Das kostenlose Online Bildbearbeitungstool. In: Kunstplaza. 16. November 2021, abgerufen am 16. November 2021.