Pileus (Wolke)

Pileus (lat. „Mütze“, Abk. pil) ist eine Begleitwolke von geringer horizontaler Erstreckung in Form einer Kappe oder Haube über dem Wolkengipfel oder unmittelbar am oberen Teil einer cumulusartigen Wolke, von der sie oft durchstoßen wird. Pilei neigen dazu, ihre Erscheinung sehr rasch zu wandeln. Sie entstehen, wenn die Luft an der Oberseite des Cumulus sehr feucht ist und durch die weiter aufquellende Wolke gehoben wird. Sie können als Vorstufen einer Umwandlung von Cumulus in Cumulonimbuswolken gesehen werden und somit eine mögliche Schauer- oder Gewitterbildung signalisieren. Pilei treten nur bei diesen beiden Wolkenarten auf und können häufig auch übereinander beobachtet werden; verwandt sind sie mit den lenticularis-Wolken.

Cumulonimbus mit Pileus über dem Bodensee

Sie kommen auch bei Vulkanausbrüchen vor.[1]

Entwicklung eines Pileus in Bildern

Pilei einen Cumulonimbus quasi umgürtend und krönend
Commons: Pileus – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Wie ein Atompilz: Zeitraffer-Video vom Vulkan La Soufriere. Abgerufen am 23. Mai 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.