Pijin
Pijin (Neu-Salomonisch, Salomonen-Pidgin) ist eine auf dem Englischen basierende Kreolsprache, die auf den Salomonen als Verkehrssprache große Bedeutung hat.
| Pijin | ||
|---|---|---|
|
Gesprochen in |
Salomonen | |
| Sprecher | 15.000 Muttersprachler
300.000 Zweitsprachler | |
| Linguistische Klassifikation |
| |
| Sprachcodes | ||
| ISO 639-1 |
– | |
| ISO 639-2 |
cpe (englischbasierte Kreolsprachen) | |
| ISO 639-3 | ||
Sie hat etwa 15.000 Muttersprachler und 300.000 sonstige Sprecher.
Das Vokabular orientiert sich mehr an der englischen Sprache als das des Tok Pisin auf Papua-Neuguinea. Die Grammatik zeigt melanesische Eigenheiten. Eine historisch bedingte Verwandtschaft besteht auch zum Bislama auf Vanuatu.
Es bestehen Bestrebungen zur Standardisierung der Rechtschreibung.
Beispiele
| Pijin | Englisch | Deutsch |
|---|---|---|
| Tanggio tumas fo helpem mi. | Thank you very much for helping me | Danke für die Hilfe. |
| No wariwari. Hem oraet nomoa. | No worries. It is all right (no more). | Keine Sorge. Es ist alles in Ordnung. |
| Mi or Me no save. | I don’t know. oder I can’t. | Ich weiß es nicht. oder: Ich kann (es) nicht. |
| Hemi daefinis. | He is dead. (dead finished) | Er ist tot. |
| diswan hemi bullshit/bulsitblo' waitman nomoa. | This is simply white-man nonsense. | Das ist einfach Blödsinn des weißen Mannes. |
| Diswan hem bagarap. | This (thing) is broken. | Das ist kaputt. |
Weblinks
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.