Pierre Paoli

Pierre-Marie Paoli (* 31. Dezember 1921 in Aubigny-sur-Nère; † 15. Juni 1946 in Bourges) war ein französischer SD-Agent, der im Département Cher wütete.

Dieser Artikel oder Abschnitt wurde wegen inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Geschichte eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel im Themengebiet Geschichte auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Dabei werden Artikel gelöscht, die nicht signifikant verbessert werden können. Bitte hilf mit, die Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Pierre Paoli (etwa 1941)

Als Antikommunist und Deutsch Sprechender wurde er am 31. März 1943 als Dolmetscher bei der Gestapo in Bourges eingestellt. Dies war der Beginn einer offenen und umfassenden Zusammenarbeit. Die Deutschen boten ihm ein Zimmer in den Räumen der Gestapo an. Er kümmerte sich um Sektion 4A, die gegen die Kommunisten kämpfen sollte. Als vertrauenswürdiger Agent des SD leitete er zahlreiche Operationen gegen den Widerstand. Er trug die deutsche Uniform, erhielt den Rang eines SS-Scharführers und bat um die deutsche Staatsangehörigkeit. Paoli folgte den deutschen Truppen, die Bourges am 6. August 1944 räumten.

Am 16. Mai 1945 von britischen Truppen in Flensburg bei Dänemark festgenommen, wurde er im Januar 1946 den französischen Behörden übergeben und nach Bourges zurückgebracht. Zum Tode verurteilt, wurde er am 15. Juni 1946 im Polygon von Bourges erschossen, dem Ort, an dem während des Krieges die Geiseln und Gefangenen der Gestapo hingerichtet worden waren.

Einzelnachweise

    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.