Pierre Fouad

Pierre Fouad (geb. v​or 1935; gest. n​ach 1947) w​ar ein a​us Ägypten stammender Schlagzeuger d​es Jazz, bekannt für s​eine Zusammenarbeit m​it Django Reinhardt i​m Quintette d​u Hot Club d​e France i​n Paris.

Über seine Lebensdaten ist in der Literatur nichts bekannt. Er soll aus wohlhabendem Haus stammen (seine Familie war mit der von König Faruq verwandt) und kam nach Paris um zu studieren. Erste Aufnahmen entstanden 1935 mit Gus Viseur (Le Virtuose Tatave et son Orchestre, mit Claude Fournier). In den folgenden Jahren spielte er u. a. mit Fletcher Allen, Pierre Allier, Alix Combelle und 1938 mit den Hot Club Swing Stars, bestehend aus Philippe Brun, Pierre Allier, Maurice Mouflard, Danny Polo, Max Blanc, Alix Combelle, Noël Chiboust, Louis Richardet, Roger Chaput und Louis Vola.[1] 1938 nahm er eine Session mit Fletcher Allen, Alix Combelle, Tony Rovira und Marcel Bianchi auf. Er war auch 1935 Kritiker bei Jazz Hot.

André Hodeir beschrieb i​hn in e​inem Porträt i​n der Zeitschrift d​es Hot Club d​e France i​m Januar/Februar 1946 a​ls immer g​ut angezogen, v​on starker Persönlichkeit, manchmal äußerlich e​inen trägen, abgehobenen Eindruck hinterlassend, a​ber im Gespräch häufig überschwänglich u​nd mit schneidendem Witz. Nach Hodeir w​ar sein Swing-Drive s​o stark, d​ass er bisweilen andere Jazz-Aspekte vernachlässigte, schlechte Mitspieler ignorierte (so l​ange die Rhythmusgruppe funktionierte, d​ort duldete e​r keine Kompromisse) u​nd auch süße Tanzmusik tolerierte (auch w​enn er Jazz à l​a Armstrong u​nd Ellington musikalisch vorzog). Hodeir h​ielt ihn damals für d​en besten Schlagzeuger Frankreichs.

1940 wurde er Mitglied im Quintette du Hot Club de France von Django Reinhardt, als dieser es neu aufstellte (unter anderem mit dem Klarinettisten Hubert Rostaing). Anfang 1940 entstand ein Rundfunkmitschnitt eines Auftritts Fouads mit Django Reinhardt (Chez Jimmy); am 1. Oktober 1940 wirkte er dann bei einer ersten Aufnahmesession des Quintette du Hot Club de France mit („Nuages“, „Rhythm Futur“), mit Hubert Rostaing, Django und Joseph Reinhardt, Francis Luca und der Sängerin Josette Daydé. Neben der Arbeit bei Reinhardt und Grappelli spielte Fouad in den frühen 1940er-Jahren in Paris auch mit Noēl Chiboust, Hubert Rostaing/Aimé Barelli, Alex Renard, Christian Wagner, André Ekyan, Charles Trenet, Sarane Ferret, Emile Carrara, Charlie Lewis, Claude Laurence, André Ekyan, Tony Muréna und Louis Richard-Day's Accordion Swing Quartette.[1]

Am 10. Juli 1941 spielte er mit Barelli, Rostaing, Chiboust, Max Hugot, Léo Chauliac, Eugène Vées, Emmanuel Soudieux den Titel „Swing 42“ ein; er erschien unter Fouads Namen (Pierre Fouad et son Orchestre) erschien bei Swing (SW-128).[1] 1942 zerstritt Fouad sich mit Django Reinhardt und wurde durch André Jourdan ersetzt. Er nahm aber auch danach noch mit Reinhardt auf, zuletzt auf einer Tour des Quintetts nach Belgien 1947, wo sie in den Decca Studios in Brüssel aufnahmen (nachdem der die Tour organisierende Impresario sie um ihre Gagen geprellt hatte).

In den Nachkriegsjahren arbeitete Fouad weiterhin mit Reinhardt, Rostaing und Chauliac, außerdem mit Eddie Barclay, Jack Conner; am 21. Mai 1947 fand in Brüssel Fouads letzte Aufnahmesitzung mit Django Reinhardt statt.[2] Später zog er wieder nach Kairo, wo über ein weiteres musikalisches Wirken nichts bekannt ist.[3]

Nach Tom Lord w​ar er i​m Bereich d​es Jazz zwischen 1935 u​nd 1947 a​n 63 Aufnahmesessions beteiligt.[1] Eine kleine Rolle h​atte er i​n dem Spielfilm Chèque a​u porteur (1941, Regie Jean Boyer).[4]

Einzelnachweise

  1. Tom Lord: The Jazz Discography (online, abgerufen 4. November 2017)
  2. Les musiciens bei Ray Binder
  3. Erinnerungen von Fouad werden aber ausführlich in dem Buch von Charles Delaunay, Django mon frère, Paris 1968, zitiert, woraus wiederum Michael Dregni in seiner Django-Biographie (Oxford University Press 2004) zitiert. Bei einer Gelegenheit stritt er sich mit Django Reinhardt um 50 Franc Gage, nur um ihm am selben Abend 300.000 Franc beim Billardspiel abzunehmen. Dregni, Django, S. 170
  4. Pierre Fouad in der Internet Movie Database (englisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.