Pielkentafel

Die Pielkentafel (eigentlich Beilkentafel) war ein altes Unterhaltungsspiel, das unter anderem in den Königsberger Gemeingärten gespielt wurde.

Die erhaltene Pielkentafel der Altstadt (Königsberg) von 1649 ist 15 m lang und 60 cm breit. Zwei einander gegenüberstehende Spieler warfen runde Spielsteine oder „Speciesthaler“ der Länge nach, so dass sie die gegnerischen Steine wegschleuderten.[1]

Einzelnachweise

  1. Herbert Meinhard Mühlpfordt: Königsberg von A bis Z – ein Stadtlexikon. Leer 1972

Literatur

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.