Philippi-Gletscher (Antarktika)

Der Philippi-Gletscher ist ein 25 km langer Gletscher im ostantarktischen Kaiser-Wilhelm-II.-Land. Er fließt in nördlicher Richtung zum östlichen Ende des West-Schelfeises, das er 25 km westlich des Gaußbergs erreicht.

Philippi-Gletscher
Lage Kaiser-Wilhelm-II.-Land, Ostantarktika
Länge 25 km
Koordinaten 66° 45′ S, 88° 20′ O
Philippi-Gletscher (Antarktika) (Antarktis)
Entwässerung West-Schelfeis

Luftaufnahmen der US-amerikanischen Operation Highjump (1946–1947) dienten seiner Kartierung. Das Antarctic Names Committee of Australia benannte ihn nach dem deutschen Geologen Emil Philippi (1871–1910), einem Mitglied der Gauß-Expedition (1901–1903) unter der Leitung Erich von Drygalskis, der bei dieser Forschungsreise unter anderem in der Umgebung des Gaußbergs tätig war.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.