Pfarrkirche Sollenau

Die römisch-katholische Pfarrkirche Sollenau steht in der Marktgemeinde Sollenau in Niederösterreich. Die Gemeinde zeigt den Wehrturm im Wappen. Die Pfarrkirche hl. Laurentius ist die Pfarrkirche der Pfarre Zum guten Hirten im Steinfeld und gehört zum Dekanat Wiener Neustadt in der Erzdiözese Wien. Die Kirche steht unter Denkmalschutz.

Pfarrkirche hl. Laurentius in Sollenau

Geschichte

Relief des Martyriums des hl. Laurentius am Ostturm

Ende des 12. Jahrhunderts wurde in Sollenau eine Wehrkirche errichtet und dem Heiligen Laurentius geweiht. Um 1220 wurde die Kirche als Filiale der Pfarrkirche Traiskirchen genannt. 1312 ist die Mutterkirche und damit die Filialkirche dem Stift Melk inkorporiert. Der spätromanische Quaderturm wurde am Ende des 13. Jahrhunderts an die Kirche angebaut. Die Kirche wurde 1856 umfassend renoviert, dabei erhielt die Westfassade ihre (neu)gotische Gestalt.[1]

Am 1. Jänner 2017 wurde die Pfarre Theresienfeld um die Pfarren Felixdorf und Sollenau erweitert und in Zum guten Hirten im Steinfeld umbenannt. Als Pfarrkirche wurde die Pfarrkirche Sollenau bestimmt. Die Pfarre Sollenau wurde aufgehoben. Die Pfarrkirche Sollenau ist seither die Pfarrkirche der Pfarre Zum guten Hirten im Steinfeld und ist die Kirche der Teilgemeinde St. Laurentius[2].

Pfarrmuseum

Das Pfarr-Museum wurde im Jahr 2007 eröffnet und beherbergt Gegenstände und Dokumente aus früheren Zeiten und eine Übersetzung der Pfarrgedenkbücher, die seit dem Jahre 1758 eine durchgehende Geschichte enthalten.

Literatur

Commons: Kirche in Sollenau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Pfarrkirche Sollenau. Denkmal des Monats. BDA, Mai 2008, abgerufen am 30. April 2016.
  2. Diözesanblatt der Erzdiözese Wien Jänner 2017

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.