Pfarrkirche Döhlau

Die Pfarrkirche Döhlau ist eine evangelisch-lutherische Pfarrkirche in Döhlau, die Peter und Paul geweiht ist.

Ansicht der Kirche
Kircheninnenraum

Die Kirche ist um 1445 als Schlosskapelle der Rabensteiner zu Döhlau von Schloss Döhlau entstanden. Sie gehörte zur Pfarrei St. Lorenz in Hof. Unter Markgraf Georg dem Frommen wurde der Ort 1529 protestantisch. 1672 ging das Patronat an die Familie von Pühel über, auf die mehrere Wappendarstellungen in der Kirche hinweisen. Sie stiftete den Kanzelaltar, von dem eine Figurengruppe der Hofer Künstlerwerkstatt Knoll zugeschrieben wird, und stattete auch andere Kirchen des Hofer Umlandes aus. Weitere Wappendarstellungen beziehen sich auf die Familie von Waldenfels, die sich Mitte des 20. Jahrhunderts um die Instandhaltung der Kirche verdient gemacht hat.

Literatur

Commons: St. Peter und Paul (Döhlau) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.