Peter Anton von Wolkenstein-Trostburg

Peter Anton v​on Wolkenstein-Trostburg (* u​m 1665 i​n Trient; † 11. August 1729 i​n Schwetzingen) w​ar ein Reichsgraf u​nd kurpfälzischer Kammerherr.

Epitaph in Schwetzingen

Leben und Wirken

Er entstammte dem Tiroler Adelsgeschlecht Wolkenstein-Trostburg und war der Sohn von Graf Gaudenz Fortunat von Wolkenstein-Trostburg, sowie dessen Gattin Margarethe von Altemps. Großmutter väterlicherseits war Ursula von Madrutz,[1] mütterlicherseits Isabella von Lante.[2] Peter Anton von Wolkenstein-Trostburg war der Bruder des Trienter Fürstbischofs Anton Dominikus von Wolkenstein-Trostburg (1662–1730);[3] dessen Nachfolger Dominikus Anton von Thun (1686–1758) sein Neffe (Sohn seiner Schwester Johanna).[4]

Graf v​on Wolkenstein-Trostburg fungierte u​nter Kurfürst Karl III. Philipp – früher kaiserlicher Statthalter i​n seiner Heimat Tirol – a​ls Kammerherr a​m kurpfälzischen Hof u​nd starb i​m August 1729 i​n Schwetzingen. Im dortigen Schloss h​ielt sich d​er Hof m​eist in d​en Sommermonaten auf.

Graf Anton Franz von Wolkenstein-Trostburg, Neffe des Verstorbenen, Stifter des Wolkenstein-Epitaphs in Schwetzingen

Der Kammerherr w​urde bei d​er benachbarten Pfarrkirche St. Pankratius beigesetzt u​nd erhielt e​in Sandstein-Epitaph, d​as dem Bildhauer Paul Egell zugeschrieben wird. Es z​eigt auch d​ie Ahnenwappen d​es Verstorbenen, wodurch s​ich seine Abstammung nachvollziehen lässt; l​inks die Wappen Wolkenstein u​nd Madrutz, rechts Altemps u​nd Lante. Als Lebensalter s​ind 64 Jahre angegeben. Heute i​st der Grabstein i​n die Außenmauer d​er Kirchensakristei eingelassen.

Laut Inschrift ließ i​hn sein Erbe u​nd Neffe Anton Franz v​on Wolkenstein-Trostburg (1698–1750) fertigen.[5] Er w​ar der Sohn d​es Bruders Kaspar v​on Wolkenstein-Trostburg (1663–1729), d​er die weltliche Regierung d​es Fürstbistums Trient leitete.[6]

Literatur

  • Anton Emmert: Geschichtliche Darstellung der Erblandämter in der gefürsteten Grafschaft Tirol und der damit in Verbindung stehenden Erbhuldigungen, Innsbruck, 1838, S. 108; (Digitalscan)
  • K. Martin: Die Kunstdenkmäler des Amtsbezirks Mannheim. Stadt Schwetzingen, Karlsruhe 1933, S. 415–417
  • Die katholischen Kirchen von Schwetzingen, Kunstverlag Josef Fink, Lindenberg, 2014, ISBN 978-3-89870-539-4, S. 4 u. 19

Einzelnachweise

  1. Philipp Jacob Spener: Theatrum nobilitatis Europeae, Frankfurt, 1668, S. 77; (Digitalscan)
  2. Joseph Bergmann: Die Reichsgrafen von und zu Hohenembs in Vorarlberg, Wien, 1861, S. 9 u. 10; (Digitalscan)
  3. Casimir Schnitzer: Die Kirche des Heiligen Vigilius und ihre Hirten, das ist: Kurze Geschichte des Bisthums und der Bischöfe von Trient, Bozen, 1825, Band 2, S. 138; (Digitalscan)
  4. Vergl. Casimir Schnitzer, Bozen, 1825, S. 144; (Digitalscan)
  5. Genealogische Webseite zur Person
  6. Joseph Egger: Geschichte Tirols von den ältesten Zeiten bis in die Neuzeit, Innsbruck, 1876, Band 2, S. 564; (Digitalscan)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.