Peter Aczel

Peter Aczel (* 31. Oktober 1941) ist ein britischer mathematischer Logiker und Informatiker.

Peter Aczel (links) mit Michael Rathjen, Oberwolfach 2004

Er promovierte 1964 an der Universität Oxford bei John Newsome Crossley (Mathematical Problems in Logic). Er ist Professor für mathematische Logik und Informatik an der University of Manchester.

Aczel ist bekannt für Arbeiten in der nicht-fundierten Mengenlehre (engl. Non well founded Set Theory) und der konstruktiven Zermelo-Fraenkel-Mengenlehre (engl. Constructive ZF Set Theory). Seine nicht-fundierte Mengenlehre entstand aus dem Bedürfnis, eine mengentheoretische Begründung der Theorie konkurrierender Prozesse von Robin Milner zu finden bzw. allgemein zirkulärer Prozesse, die aufgrund des Fundierungsaxioms in der Zermelo-Fraenkel-Mengenlehre ausgeschlossen werden. Er befasst sich auch mit Computer-gestützten Beweisverfahren, konkurrierenden Prozessen in der Informatik, Typentheorie, konstruktiver Mathematik (zum Beispiel in der allgemeinen Topologie), Philosophie der Mathematik.

Schriften

  • Non well founded sets, Stanford, CLSI Publications 1988. (Digitalisat)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.