Pentti Kirstilä
Pentti Olavi Kirstilä (* 26. Mai 1948 in Turku; † 24. April 2021 in Helsinki[1]) war ein finnischer Autor von Kriminalromanen. Ab 1980 lebte er als freier Schriftsteller in Helsinki.
Kirstiläs erster Krimi Jäähyväiset rakkaimmalle erschien 1977 (eigentlich „Abschied von der Liebsten“; deutscher Titel: Nachtschatten), dem elf weitere Romane um den illusionslosen und eigenbrötlerischen Kriminalhauptwachtmeister Lauri Hanhivaara folgten. Fast 30 Jahre hat es gedauert, bis der erste Hanhivaara-Krimi von Pentti Kirstilä auf Deutsch erschien. Kirstilä wurde zweimal mit dem „Vuoden johtolanka“, dem Preis für den besten finnischen Kriminalroman, ausgezeichnet.
Übersicht der Romane
Hanhivaara-Reihe
| Erscheinungsjahr | Originaltitel | Wörtliche Übersetzung | Deutscher Titel | ISBN der deutschen Ausgabe | |
|---|---|---|---|---|---|
| Finnland | Deutschl. | ||||
| 1977 | 2005 | Jäähyväiset rakkaimmalle | Abschied von der Liebsten | Nachtschatten | ISBN 3-89425-548-X |
| 1978 | 2004 | Jäähyväiset ilman kyyneleitä | Abschied ohne Tränen | Tage ohne Ende | ISBN 3-89425-537-4 |
| 1979 | 2006 | Jäähyväiset presidentille | Abschied vom Präsidenten | Schwarzer Frühling | ISBN 978-3-89425-651-7 |
| 1981 | 2007 | Jäähyväiset lasihevoselle | Abschied vom Glaspferd | Klirrender Frost | ISBN 978-3-89425-655-5 |
| 1982 | 2008 | Jumalia ei uhmata | Den Göttern trotzt man nicht | Den Göttern trotzt man nicht | ISBN 978-3-89425-657-9 |
| 1983 | Isku vasten kasvoja | Schlag gegen Gesichter | |||
| 1996 | Jäähyväiset unelmille | Abschied von den Träumen | |||
| 1997 | Jäähyväiset menneisyydelle | Abschied von der Vergangenheit | |||
| 2000 | Hanhivaara ja sateisen saaren tappaja | Hanhivaara und der Regeninselmörder | |||
| 2001 | Hanhivaara ja saalistajat | Hanhivaara und die Raubtiere | |||
| 2002 | Hanhivaara ja mies joka murhasi vaimonsa | Hanhivaara und der Mann, der seine Frau ermordet hat | |||
| 2015 | Jäähyväiset Hanhivaaralle | Abschied von Hanhivaara | |||
Weitere
| Jahr | Originaltitel | Anmerkung |
|---|---|---|
| 1982 | Isku suoneen | Drogenfahnder Kaistila |
| 1984 | Munthe | |
| 1985 | Kirkkaankeltaiset jäähyväiset | |
| 1986 | Sinivalkoiset jäähyväiset | Finnischer Krimipreis 1987 |
| 1990 | Klassinen happokylpy | |
| 1992 | Imelda | Finnischer Krimipreis 1993 |
| 1993 | Elektra | |
| 1994 | Miksi natsit eivät pidä viirupöllöistä? | |
| 1995 | Saari meren rannalla | |
| 2003 | Varo, kulta, varo. Pieniä sovinnollisia tarinoita | |
| 2005 | Murhia Maltalla | erschienen unter dem Pseudonym Ursula Auer (Kirstilä zusammen mit seiner Frau Anja Angel) |
| 2006 | Murhia Maintenonissa | |
| 2007 | Murhia Mankalassa |
Weblinks
- Literatur von und über Pentti Kirstilä im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Literatur von und über Pentti Kirstilä in der bibliografischen Datenbank WorldCat
- Pentti Kirstilä in der Internet Movie Database (englisch)
Einzelnachweise
- Pertti Avola: Pentti Kirstilä 1948–2021, hs.fi, veröffentlicht und abgerufen am 11. August 2021 (finnisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.