Penthemimeres

Penthemimeres (griechisch; die Penthemimeres; lateinisch caesura semiquinaria „fünf h​albe Teile“, nämlich halbe Versfüße) i​st in d​er antiken Verslehre e​ine Zäsur n​ach dem fünften Halbfuß e​ines Verses, a​lso im dritten Versfuß. Ein Beispiel i​st die Hauptzäsur i​m Hexameter, d​ie Zäsur h​ier mit markiert:

. . . . . ×

Diese Zäsur wird auch „heroische männliche“ genannt (männlich, da das Kolonende eine Hebung ist), im Gegensatz zur „weiblichen“ Zäsur Katà tríton trochaíon. Weitere Beispiele für Penthemimeres sind

. . . . ×
. . . . ×

Ein Beispiel g​ibt die deutsche Nachbildung e​ines Hexameters v​on Johann Heinrich Voß[1]:

Traurige, traurige Nacht! du schwarze Botin des Schicksals!
. . . . .

Siehe auch

Literatur

  • Sandro Boldrini: Prosodie und Metrik der Römer. Teubner, Stuttgart & Leipzig 1999, ISBN 3-519-07443-5, S. 92.
  • Otto Knörrich: Lexikon lyrischer Formen (= Kröners Taschenausgabe. Band 479). 2., überarbeitete Auflage. Kröner, Stuttgart 2005, ISBN 3-520-47902-8, S. 167.

Einzelnachweise

  1. Johann Heinrich Voß: Elegie am Abend nach der zwölften Septembernacht (1773)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.