Pashupati Chatterjee

Pashupati Chatterjee (* 21. August 1906 in Chandannagar, Französisch-Indien, heute Westbengalen; † unbekannt, möglicherweise 1991[1]) war ein bengalischer Filmregisseur und Journalist.

Nach seinem Abschluss an der Calcutta University arbeitete er als Fotojournalist. Er war bei der Kunstzeitschrift „Nachghar“ tätig und kam über deren Herausgeber Premankur Atorthy zum Film. 1934 assistierte er Debaki Bose bei Inquilab. Ab dem folgenden Jahr arbeitete Chatterjee bei der Filmgesellschaft New Theatres, die sich der Verfilmung literarischer Vorlagen verschrieben hatte. Für Amar Mullicks Bardidi (1939) nach Sharat Chandra Chattopadhyay schrieb er die Lyrics, für Mullicks Abhinetri (1940) die Dialoge. 1942 hatte Pashupati Chatterjee mit einer Verfilmung von Parinita sein Regiedebüt. Seit seinem Film Swami (1949) produzierte er unabhängig.

Chatterjee war Herausgeber von Zeitschriften, darunter des Literaturmagazin „Natun Lekha“, und veröffentlichte ausgiebige Artikel zur Filmgeschichte unter anderem in „Chitravash“, der Zeitschrift der Calcutta Film Society.

Filmografie

  • 1942: Parineeta
  • 1944: Shesh Raksha
  • 1948: Priyatama
  • 1948: Arakshaniya
  • 1949: Swami
  • 1951: Nastaneer
  • 1953: Niskriti
  • 1954: Shoroshi
  • 1955: Nishiddha Phal
  • 1956: Mamlar Phal
  • 1959: Mriter Martye Agaman

Einzelnachweise

  1. so in Rajadhyaksha/Willemen: Encyclopaedia of Indian Cinema, S. 75 – dort aber mit einem Fragezeichen versehen
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.