Parallelbund

Der Parallelbund ist ein Knoten zur Verbindung zweier Stangen in Längsrichtung.

Parallelbund
Typ Bund
Anwendung Verbindung zweier Balken
Ashley-Nr.
Synonyme Längsbund
Englisch Shear lashing
Liste der Knoten

Anwendung

Der Knoten dient zur Längsverbindung zweier Stangen, die dann zu einem Zweibein geschert werden können.

Ebenso kommt er als Längsbund zum Einsatz, um zwei Stangen zu einer längeren zu verbinden. Dabei müssen allerdings zwei oder mehr Bünde hintereinander geknüpft werden, damit die Verbindungsstelle nicht durch Scherkräfte knickt.[1]

Knüpfen

Anleitung

Zuerst befestigt ein Zimmermannsschlag oder Webeleinenstek die Leine an einen der Balken. Dann werden einige Windungen um beide Stangen gewickelt und danach noch einige Windungen um die Leine selbst zwischen den Balken. Zum Schluss fixiert man die Leine wieder mittels Webeleinenstek an eine der Stangen.

Sollen die Balken als Zweibein dienen, müssen die Windungen nicht sehr fest gezurrt werden, da beim Scheren noch mehr Spannung auf die Leine kommt.

Alternativen

Um zwei Balken winklig abstehend zu verbinden eignen sich Kreuzbund oder Diagonalbund.

Zur Erstellung eines Dreibeins dient der Dreibeinbund.

Einzelnachweise

  1. Bünde. Abgerufen am 21. April 2016.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.