Papyrus 83
Papyrus 83 (nach Gregory-Aland mit Sigel 83 bezeichnet) ist eine frühe griechische Abschrift des Neuen Testaments. Dieses Papyrusmanuskript enthält Teile des Matthäusevangeliums. Es sind nur die Verse 20,23–25,30–31; 23,39–24,1.6 erhalten geblieben. Mittels Paläographie wurde es auf das 6. Jahrhundert datiert.[1] Das Manuskript wurde in Khirbet Mird in Palästina gefunden. Der griechische Text ist wahrscheinlich gemischt. Aland ordnete ihn wegen seines Alters in Kategorie III ein.[1]
| Papyrus 83 | |
|---|---|
| Text | Matthäus 20; 23–24 † | 
| Sprache | griechisch | 
| Datum | 6. Jahrhundert | 
| Gefunden | Ägypten | 
| Lagerort | Katholieke Universiteit Leuven | 
| Quelle | Lakmann, Marie-Luise (Hrg.), Ephemerides Theologicae Lovanienses 85 (2009), S. 467–470 | 
| Größe | 28 cm × 21,5 cm | 
| Typ | gemischt | 
| Kategorie | III | 
Die Handschrift wird in der Bibliothek der Katholieke Universiteit Leuven unter der Signatur P. A. M. Khirbet Mird 16 und P. A. M. Khirbet Mird 27 in Löwen aufbewahrt.[2] Die Schrift wurde bei einem Wasserschaden abgewaschen, konnte aber dank alter Fotos veröffentlicht werden.[3]
Einzelnachweise
    
- Kurt und Barbara Aland: Der Text des Neuen Testaments. Einführung in die wissenschaftlichen Ausgaben sowie in Theorie und Praxis der modernen Textkritik. Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart 1989, S. 111. ISBN 3-438-06011-6
 - Leuven Database
 - Datenbank des Instituts für Neutestamentliche Forschung Münster