Pannekoek (Mondkrater)
Pannekoek ist ein Mondkrater auf der Rückseite des Mondes
| Pannekoek | ||
|---|---|---|
| ||
| Position | 4,63° S, 140,67° O | |
| Durchmesser | 68 km | |
| Kartenblatt | 84 (PDF) | |
| Benannt nach | Anton Pannekoek (1873–1960) | |
| Benannt seit | 1970 | |
| Sofern nicht anders angegeben, stammen die Angaben aus dem Eintrag in der IAU/USGS-Datenbank | ||
Der von der Erde aus unsichtbare Krater ist stark erodiert und befindet sich nördlich des Kraters Dellinger und südlich des Kraters Mendeleev.
| Buchstabe | Position | Durchmesser | Link |
|---|---|---|---|
| A | 1,38° S, 141,27° O | 27 km | |
| D | 2,65° S, 143,63° O | 29 km | |
| R | 5,56° S, 138,5° O | 73 km | |
| S | 4,49° S, 140,11° O | 16 km | |
| T | 4,4° S, 138,33° O | 23 km |
Der Krater ist nach dem niederländischen Astronom und rätekommunistischen Theoretiker Anton Pannekoek (1873–1960) benannt.
Weblinks
- Pannekoek im Gazetteer of Planetary Nomenclature der IAU (WGPSN) / USGS
- ein Foto des Kraters
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
