Padlet

Padlet ist eine Software, mit der eine digitale Pinnwand entsteht, auf der Texte, Bilder, Videos, Links, Sprachaufnahmen, Bildschirmaufnahmen und Zeichnungen abgelegt werden können, wodurch kollaboratives Arbeiten möglich wird.[1] Sie wird an vielen deutschen und österreichischen Schulen während der durch die COVID-19-Pandemie bedingten Schulschließungen eingesetzt.

Kritik

Aufgrund der gesammelten Daten, Datenweitergabe an mehrere Drittanbieter, fehlendem Auftragsdatenverarbeitungsvertrag und Einspruchsmöglichkeiten nur in den USA ist die Nutzung von Padlet an Schulen nicht DSGVO-konform möglich.[2][3]

Der hessische Datenschutzbeauftragte stellte in einer am 1. Februar 2021 veröffentlichten Stellungnahme fest: „Auch die Datenschutzbestimmungen, die der Plattform zugrunde liegen, entsprechen nicht den Vorgaben der DSGVO, da diese nur auf Englisch abgefasst und zudem unpräzise sind. […] Werden private Geräte eingesetzt, ist eine datenschutzkonforme Anwendung kaum mehr möglich.“[4]

Konto

Um ein Padlet erstellen zu können, muss man ein kostenloses Konto erstellen, für das man eine E-Mail-Adresse benötigt. Allerdings kann man ohne ein kostenpflichtiges Update nur drei Padlets erstellen.

Einzelnachweise

  1. Padlet: Die digitale Pinnwand für den Unterricht. In: Deutsches Schulportal. Abgerufen am 9. Februar 2021.
  2. Privacy Policy. Abgerufen am 1. Februar 2021.
  3. Padlet: So bewerten wir den Datenschutz der Lern-App. 15. September 2020, abgerufen am 1. Februar 2021.
  4. Kein ausreichender Datenschutz bei der Nutzung von Padlet. Abgerufen am 5. Februar 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.