Ovalblättriger Liguster

Der Ovalblättrige Liguster (Ligustrum ovalifolium) ist eine Strauchart, die zu den Ölbaumgewächsen (Oleaceae) gehört. Die japanische Bezeichnung ist Ōba ibota (大葉水蝋, dt. „Großblatt-Liguster“). Aus Japan werden zwei Varietäten beschrieben: var. hisauchii (オカイボタ, Oka ibota) und var. pacificum (ハチジョオイボタ, Hachijō ibota).

Ovalblättriger Liguster

Blühender Ovalblättriger Liguster

Systematik
Asteriden
Euasteriden I
Ordnung: Lippenblütlerartige (Lamiales)
Familie: Ölbaumgewächse (Oleaceae)
Gattung: Liguster (Ligustrum)
Art: Ovalblättriger Liguster
Wissenschaftlicher Name
Ligustrum ovalifolium
Hassk.

Beschreibung

Der Ovalblättrige Liguster ist ein immergrüner oder halbimmergrüner Strauch oder kleiner Baum, der vier bis fünf, in Ausnahmefällen auch bis sechs Meter hoch wird. Der Wuchs ist aufrecht, es wird eine Breite von etwa drei Metern erreicht.

Die gegenständigen Blätter sind oval, glänzend und deutlich größer als beim heimischen Gewöhnlichen Liguster. Nur in kalten Wintern verliert der Strauch seine Blätter. Die Blüten stehen in etwa 10 cm langen Rispen zusammen, sie sind weißlich und riechen streng.

Die entstehenden Beeren sind etwa erbsengroß und glänzend schwarz.

Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 46.[1]

Vorkommen

Die natürliche Verbreitung ist Japan (Inseln Honshū, Shikoku und Kyushu) sowie das südliche Korea.[2]

Systematik

Man kann drei Varietäten unterscheiden:

  • Ligustrum ovalifolium var. hisauchii (Makino) Noshiro (Syn.: Ligustrum hisauchii Makino): Sie kommt auf Honshu vor.[2]
  • Ligustrum ovalifolium var. ovalifolium: Sie kommt im Japan und im südlichen Korea vor.[2]
  • Ligustrum ovalifolium var. pacificum (Nakai) Mizush. (Syn.: Ligustrum pacificum Nakai): Sie kommt in Japan auf Izu-shoto vor.[2]

Gärtnerische Verwendung

Der Ovalblättrige Liguster findet vor allem als Heckenpflanze Verwendung, er ist sehr schnittverträglich. Kalte oder schattige Standorte werden nicht vertragen, ansonsten ist die Pflanze anspruchslos.

Häufig werden folgende Sorten gepflanzt:

  • 'Argenteum': Blatt weiß gerandet
  • 'Aureum': Gold-Liguster, Blatt gelb gerandet, schwachwüchsigere Art

Einzelnachweise

  1. Ligustrum ovalifolium bei Tropicos.org. In: IPCN Chromosome Reports. Missouri Botanical Garden, St. Louis.
  2. Rafaël Govaerts (Hrsg.): Ligustrum ovalifolium. In: World Checklist of Selected Plant Families (WCSP) – The Board of Trustees of the Royal Botanic Gardens, Kew, abgerufen am 8. Dezember 2017.

Quellen und weiterführende Informationen

Commons: Ovalblättriger Liguster (Ligustrum ovalifolium) – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.