Ostarmenien
Ostarmenien oder Kaukasisch-Armenien ist eine historische Bezeichnung für den Gebietsteil des Osmanischen Armeniens und des Persischen Armeniens, der nach dem Russisch-Osmanischen Krieg 1828 bis 1829 an das Russische Kaiserreich angeschlossen wurde, im Gegensatz zu Westarmenien, das auch nach 1829 zum Osmanischen Reich gehörte.[1]

Das Östliche (Russische) Armenien ist in gelb
Es ist eine auch heute noch in der historischen und kunsthistorischen Literatur verwendete geografische Bezeichnung. Im historischen Zusammenhang wird für die Zeit der Zugehörigkeit zu Russland auch von Russisch-Armenien gesprochen.
Einzelnachweise
- McDannald, Alexander Hopkins, „The Americana Annual: An Encyclopedia of Current Events“, S. 46.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.