Ossian (Person)

Ossian ist die Titelfigur im Werk Ossian des schottischen Dichters James Macpherson. In diesem angeblich überlieferten keltischen Epos, das in Wahrheit von Macpherson selbst verfasst wurde, wird er als berühmter Dichter und Sohn des schottischen Königs Fingal (von Macpherson mit Fionn mac Cumhaill gleichgesetzt) genannt.

Ossian und Malvina; Ölgemälde von Johann Peter Krafft, 1810
Ossians Schwanengesang; Ölgemälde von Nicolai Abildgaard, um 1782

Das Vorbild Ossians ist der irische Sagenheld Oisín, Fionns Sohn. Im Gegensatz zur irischen Tradition ist Ossian blind – vermutlich eine Anlehnung an Homer.[1]

Er soll im 3. Jahrhundert n. Chr. im Westen der schottischen Highlands gelebt haben. Nach der Ermordung seines Sohnes Oscar (der gleichnamigen mythologischen Figur Oscar, auch Oskar) pflegt dessen Verlobte Malvina den greisen blinden Dichter, der nun die Heldentaten Fingals, Oscars und der anderen Helden besingt.

Künstlerische Rezeption

Malerei (Auszug):

Musik (Auszug):

Literatur

  • Helmut Birkhan: Kelten. Versuch einer Gesamtdarstellung ihrer Kultur. Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 1997, ISBN 3-7001-2609-3, S. 7 f.
  • Helmut Birkhan: Nachantike Keltenrezeption. Praesens Verlag, Wien 2009, ISBN 978-3-7069-0541-1, S. 352 f.
  • Bernhard Maier: Lexikon der keltischen Religion und Kultur (= Kröners Taschenausgabe. Band 466). Kröner, Stuttgart 1994, ISBN 3-520-46601-5, S. 261 f.
Commons: Ossian – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Helmut Birkhan: Nachantike Keltenrezeption. S. 353.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.