Orgel des Wanamaker Department Store (Philadelphia)
Die Orgel des Wanamaker’s Department Store in Philadelphia (auch Wanamaker Grand Court Organ) ist die größte vollständig spielbare Orgel der Welt. Sie ist im sieben Stockwerke hohen Innenhof eines Macy’s-Kaufhauses aufgebaut, dem früheren John Wanamaker Store.
Orgel des Wanamaker Department Store (Philadelphia) | |
---|---|
Allgemeines | |
Ort | Macy’s Philadelphia (ehemals Wanamaker Department Store) |
Orgelerbauer | Los Angeles Art Organ Company |
Baujahr | 1904 für die Louisiana Purchase Exposition |
Orgellandschaft | Vereinigte Staaten |
Abbildungen | |
Spieltisch | |
Technische Daten | |
Anzahl der Pfeifen | 28.750 |
Anzahl der Register | 376 |
Anzahl der Pfeifenreihen | 464 |
Anzahl der Manuale | 6 |
Tontraktur | Elektropneumatisch |
Registertraktur | Elektropneumatisch |
Anzahl der 32′-Register | 7 |
Anzahl der 64′-Register | 1 (akustisch) |
Sonstiges | |
Bedeutende Organisten |
Keith R. Chapman, |
Baugeschichte
Neubau 1904
Die Orgel wurde 1904 von Los Angeles Art Organ Company, der Nachfolgewerkstatt von Murray M. Harris Organ Co., für die Louisiana Purchase Exposition 1904 erbaut. Seit 1902 hatten mehrere Orgelbauer Vorschläge zum Bau der Principal Recital Organ gemacht. 1903 erhielt Murray M. Harris den Zuschlag, eine Orgel für die Kansas City Convention Hall zu bauen, die zunächst auf der Louisiana Purchase Exposition ausgestellt würde. Der Preis betrug 67.000 $. William B. Fleming (1849–1940) wurde Superintendent des Projektes.
Harris hatte jedoch seine finanziellen Möglichkeiten überschätzt, so dass das Projekt von der Los Angeles Art Organ Company unter der Leitung von Fleming übernommen wurde. Jedoch traten bald auch bei dieser finanzielle Probleme auf. Die tatsächlichen Kosten beliefen sich mittlerweile auf über 105.000 $. 1905 benannte sich die Los Angeles Art Organ Company in Electrolian Company um.
Als die Orgel schließlich in Hoboken (New Jersey) fertiggestellt war, wurde sie mit zehn LKW nach St. Louis in die Festival Hall gebracht. Die Orgel hatte 140 Register und etwa 10.000 Pfeifen. (Die bis dahin größte Orgel war die Orgel der Sydney Town Hall.) Die Disposition stammte von George Ashdown Audsley. Das Konzert auf der Messe wurde am 9. Juni 1904 von Charles Galloway und Alexandre Guilmant mit Werken von Samuel Scheidt, Frescobaldi, Pachelbel, Titelouze, Bach, Händel und Franck gegeben.
Anstatt nach Kansas City gebracht zu werden, wurde das in Einzelteilen eingelagerte Instrument 1909 von John Wanamaker gekauft, um es im Grand Court seines neuen Geschäftes in Philadelphia aufzustellen. Mit 13 Lastwagen wurde es dorthin gebracht und von William B. Fleming und George Till eingebaut.[1] Die Einweihung erfolgte anlässlich und zeitgleich mit der Krönung des englischen Königs Georg V. am 22. Juni 1911.[2]
Erweiterung 1914–1930
Schon kurz nach ihrem Fertigstellung wurde die Orgel, welche nach Meinung von Wanamaker infolge ihre vielen Streicher zu wenig Klangfülle besaß, 1914 um 4000 Pfeifen erweitert. Dazu ließ er eine Werkstatt unter dem Kaufhausdach einrichten. Weitere Vergrößerungen folgten 1917 (erneut um etwa 4000 Pfeifen), sowie 1923 und 1930.[4]
In ihrem jetzigen Zustand besitzt die Wanamaker-Orgel 28.750 Orgelpfeifen in 464 Reihen. Der Spieltisch hat sechs Manuale. Das Streicher-Werk (String Division) bildet mit 88 Pfeifenreihen die größte Windlade der Welt.[5] Die Orgel ist berühmt für ihren orchestralen Klang, der von den vielen weich intonierten Pfeifen, die dafür in großer Anzahl vorhanden sind, herrührt.
Die Orgel der Atlantic City Convention Hall in Atlantic City (New Jersey) besitzt zwar weniger Pfeifenreihen (Ranks) als die Wanamaker-Orgel, hat aber 5000 Pfeifen mehr und einige Manuale, die sich über sieben Oktaven erstrecken. Da infolge eines Wassereinbruchs zurzeit nicht alle Werke der Orgel der Atlantic City Convention Hall funktionsfähig sind, kann man die Wanamaker-Orgel aktuell als die größte spielbare Orgel der Welt bezeichnen.
Die Orgel wird jede Woche von Montag bis Samstag täglich zweimal (in der Weihnachtszeit auch öfter) gespielt. Die Orgel ist außerdem in vielen Konzerten zu hören, die über das Jahr hinweg veranstaltet werden, unter anderem zusammen mit dem Philadelphia Orchestra.
The Friends of the Wanamaker Organ ist ein gemeinnütziger Verein, der sich dem Erhalt und der Restaurierung der Orgel verschrieben hat. Der Förderverein wird durch Spenden seiner Mitglieder und den Verkauf von CDs und Werbeprodukten unterstützt. Das offizielle Organ des Vereins ist The Stentor, das viermal im Jahr erscheint. Typische Themen sind sowohl Berichte über den Fortschritt der Restaurierungsarbeiten als auch Besuche bekannter Organisten und Konzertankündigungen.
Disposition seit 1930
Aufbau
Die Pfeifenwerke der Orgel erstrecken sich über fünf Stockwerke:
2. Stockwerk | Main Pedal 32′, Lower Swell, Great Open |
3. Stockwerk | Solo, Main Pedal, Great Chorus, Upper Swell, Choir/Enclosed Great |
4. Stockwerk | Orchestral, Vox Humana, String division, String Dulcianas, String organ |
5. Stockwerk | String Dulcianas, String Organ, String 16′ |
7. Stockwerk | Chimes, Ethereal, Echo |
Das Echowerk befindet sich auf der dem Prospekt gegenüberliegenden Seite des Innenhofes.[3] Die 32′-Register Wood Open, Diaphone und Metal Diapason erstrecken sich über mehrere Stockwerke beginnend im zweiten Obergeschoss. In der Orgel verteilt sind mehrere einmanualige Klaviaturen zum Stimmen und für weitere Arbeiten installiert.[3]
Main Organ
|
|
|
|
|
Ethereal Organ
|
|
Stentor Organ
|
Echo Organ
(floating)
|
|
Orchestral Organ
(floating)
|
|
|
String Organ
|
|
|
Percussion Division
|
Technische Daten
- 376 Register (+17 Extensionen, +16 Transmissionen), 464 Pfeifenreihen, 28.750 Pfeifen. 3 Register mit 3 Ranks und 243 Pfeifen im Stentorwerk nicht spielbar.
- Spieltisch(e):
- Freistehend.
- 6 Manuale & Pedal
- Registerwippen
- Traktur:
- Tontraktur: elektro-pneumatisch
- Registertraktur: elektro-pneumatisch
- Sechs Gebläsemotoren mit insgesamt 158 HP für Winddrücke zwischen 5 und 34 inch WS, ein Motor mit 3 HP zur Erzeugung von Unterdruck mit 20 inch sowie zwei Motorgeneratoren (Umformer) mit zusammen 7 HP für Niederspannung für die Spiel- und Registertrakturen.[6]
Organisten
- 1911–1917: Irvin J. Morgan
- 1917–1966: Mary E. Vogt
- 1966–1989: Keith R. Chapman, Assistant Organist: Richard L. Elliott
- Seit 1989: Peter Richard Conte
Literatur
- Ray Biswanger: Music in the Marketplace: The Story of Philadelphia's Historic Wanamaker Organ—from John Wanamaker to Lord & Taylor. Friends of Wanamaker Organ, 1999, ISBN 978-0-9665552-0-2.
- Orpha Caroline Ochse: The history of the organ in the United States. Indiana University Press, Bloomington & London 1975, ISBN 0-253-32830-6, S. 356–358.
Aufnahmen/Tonträger
- The Wanamaker Store Organ 2000/1971, Psallite CD 60351, CD (Aufnahmen von Keith Chapman digital restauriert)
- The Wanamaker legacy. 2004, Gothic G 49240, CD (Peter Conte spielt Bach, Dupré und Vierne).
- Magic! 2001, Gothic G 49248, CD (Peter Conte spielt Mussorgsky, Wagner, Dukas, Nicolai, Elgar).
- Peter Richard Conte - Midnight in the Grand Court 2005, Gothic G.
Weblinks
Einzelnachweise
- Orpha Caroline Ochse: The history of the organ in the United States. Indiana University Press, Bloomington & London 1975, ISBN 0-253-32830-6, S. 356–358.
- https://www.ardaudiothek.de/das-kalenderblatt/22-06-1911-orgel-des-kaufhauses-wanamaker-in-philadelphia-eingeweiht/78801784
- Video: "The Wanamaker Organ - Inside the world's largest operating musical instrument" über den inneren Aufbau der Orgel: https://www.youtube.com/watch?v=98KYMpBx9og
- Orpha Caroline Ochse: The history of the organ in the United States. Indiana University Press, Bloomington & London 1975, ISBN 0-253-32830-6, S. 358–360.
- Ray Biswanger: Music in the Marketplace: The Story of Philadelphia's Historic Wanamaker Organ—from John Wanamaker to Lord & Taylor. Friends of Wanamaker Organ, 1999, ISBN 978-0-9665552-0-2.
- Textheft zur CD: "The Wanamaker legacy", 2004, Gothic G 49240, CD (Peter Conte spielt Bach, Dupré und Vierne), S. 22 (englisch)