Organische Persönlichkeitsstörung

Als organische Persönlichkeitsstörung wird eine andauernde Veränderung des Verhaltens, Denkens und Fühlens, welches ursächlich organisch bedingt ist, bezeichnet. Dies kann durch eine Erkrankung, Verletzung, Stoffwechselstörung oder Vergiftung, die das Gehirn mittel- bzw. unmittelbar betreffen, verursacht sein. Mögliche Ursachen sind fortgeschrittene „Demenz“, „Schädel-Hirn-Trauma“, Hirntumor und „chronischer Alkoholmissbrauch“.

Klassifikation nach ICD-10
F07 Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
F07.0 Organische Persönlichkeitsstörung
F07.2 Organisches Psychosyndrom nach Schädelhirntrauma
F07.8 Sonstige organische Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
ICD-10 online (WHO-Version 2019)

Veränderungen der Persönlichkeit können u. a. sein: Äußerung von Bedürfnissen und Impulsen ohne Berücksichtigung von Konsequenzen oder sozialer Konventionen, affektive Veränderungen wie emotionale Labilität und Reizbarkeit, auffällige Veränderung der Sprache und des Redeflusses, kognitive Störungen in Form von Misstrauen oder paranoidem Denken und inadäquate Witzelsucht.

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.