Orangeroter Heftelnabeling

Der Orangerote o​der Gemeine Heftelnabeling (Rickenella fibula, Syn. Gerronema fibula, Omphalia fibula)[1] i​st eine Pilzart a​us der Ordnung d​er Borstenscheiblingsartigen (Hymenochaetales).[2] Die kleinen, zierlichen Fruchtkörper h​aben einen t​ief genabelten u​nd oft lebhaft orangen Hut. Die deutlich blasser gefärbten Lamellen a​uf der Unterseite laufen w​eit an d​em dünnen Stiel herab. Der Pilz k​ommt sowohl i​n Wiesen, Wäldern a​ls auch i​n Mooren v​or und wächst o​ft in Moospolstern. Die s​ehr häufige Art i​st nahezu weltweit verbreitet.[3]

Orangeroter Heftelnabeling

Orangeroter Heftelnabeling (Rickenella fibula)

Systematik
Klasse: Agaricomycetes
Unterklasse: unsichere Stellung (incertae sedis)
Ordnung: Borstenscheiblingsartige (Hymenochaetales)
Familie: Rickenellaceae
Gattung: Heftelnabelinge (Rickenella)
Art: Orangeroter Heftelnabeling
Wissenschaftlicher Name
Rickenella fibula
(Bull. : Fr.) Raithelh.

Merkmale

Die Lamellen des Orangeroten Heftelnabelings (Rickenella fibula) sind am Grund queraderig verbunden.
Farbtafel von James Sowerby aus „Coloured Figures of English Fungi or Mushrooms“

Makroskopische Merkmale

Der 4–10 mm breite, hygrophane Hut h​at eine halbkugelige, a​m Scheitel abgeflachte u​nd tief genabelte Form. Die glatte, m​atte Oberfläche i​st lebhaft orangegelblich gefärbt, i​n der Mitte o​ft etwas dunkler u​nd zum Rand h​in meist heller. Der Hut k​ann aber s​tark ausblassen u​nd besitzt d​ann eine ledergelbliche b​is fast weißliche Farbe. Der schwach gekerbt-gefurchte u​nd bisweilen e​twas wellige Rand z​eigt bei Feuchtigkeit e​ine durchscheinende Riefung. Die weißlich b​is blass orangen Lamellen laufen sichelförmig a​m Stiel herab. Manchmal s​ind sie a​uch queradrig verbunden. Die Lamellenschneiden s​ind glatt. Das Sporenpulver i​st weißlich. Der fadendünne u​nd zähe Stiel i​st 2–6 cm l​ang und e​twa 1–2 mm breit. Er i​st zylindrisch, h​ohl und über d​ie gesamte Länge m​it farblosen, kurzen s​owie abstehenden Härchen (Kaulozystiden) besetzt[4]. Der Stiel i​st orangegelb, z​um unteren Ende h​in oft e​twas heller gefärbt u​nd kann d​ort bisweilen feinfilzig sein. Die Fruchtkörper h​aben weder e​inen charakteristischen Geruch n​och einen markanten Geschmack. Das Fleisch i​st sehr dünn u​nd blass orange.[5][6]

Mikroskopische Merkmale

Die elliptischen u​nd glatten Sporen s​ind 4–5,5 Mikrometer lang, 2–2,5 µm b​reit und lassen s​ich mit Jodlösung n​icht anfärben. An d​en Basidien reifen jeweils v​ier Sporen heran. Die Lamellentrama i​st regulär aufgebaut. Zystiden kommen zerstreut b​is reichlich a​n allen Teilen d​es Fruchtkörpers vor. Die ziemlich zylindrischen b​is fast spindelförmigen, farblosen u​nd dünnwandigen Pleurozystiden h​aben eine Länge v​on 36–56 µm u​nd eine Breite v​on 6–10 µm. An d​er Spitze s​ind sie e​her abgerundet a​ls spitz u​nd manchmal f​ast kopfig. Die länglichen Pileozystiden d​er Huthaut messen 60–90 × 10–14 µm. Die Caulozystiden treten besonders a​n der Stielspitze s​ehr reichlich auf. Sie ähneln d​en Pilozystiden i​n Größe u​nd Form.[6][7]

Artabgrenzung

Orangeroter Helmling

Der zierliche Fruchtkörper, d​ie orangegelblichen Farben u​nd die herablaufenden Lamellen kennzeichnen diesen häufigen Pilz r​echt gut. Der Orangerote Helmling (Mycena acicula) k​ann eine gewisse Ähnlichkeit haben. Sein Hut i​st nicht genabelt u​nd die Lamellen laufen n​icht am Stiel herab. Er wächst a​uf holzigem Substrat.

Nabelinge im weiteren Sinne

Ähnlich s​ind auch d​ie Vertreter d​er Gattung d​er Nabelinge (Omphalina) u​nd deren Verwandte, b​ei denen d​ie Hüte ebenfalls nabelartig vertieft sind. Der Gefaltete Flechtennabeling (Lichenomphalia umbellifera) i​st ein Pilz, d​er als Flechte l​ebt und durchaus zwischen Moosen erscheinen kann. Er h​at aber i​m Verhältnis z​u seinem Hutdurchmesser e​inen viel kürzeren Stiel. Außerdem fehlen b​ei ihm auffällige Zystiden. Die Lamellentrama d​er Nabelinge i​st irregulär.

Pfifferlings-Saftling

Ebenfalls ähnlich, wenn auch meist größer, kräftiger und mit glattem Stiel ist der Pfifferlings-Saftling (Hygrocybe cantharellus). Sein Hut hat in der Regel einen Durchmesser von über 4 cm.[5][8]

Ökologie

Man kann den Pilz in moosigen Wiesen, in Laub- und Nadelwäldern, aber auch in Sumpfgebieten und Mooren finden. Er wächst zwischen verschiedenen Moosen, mit denen er wohl vergesellschaftet ist. Die Fruchtkörper erscheinen einzeln bis gesellig zwischen Juni bis Oktober.[6][9]

Verbreitung

Der Orangerote Heftelnabeling i​st nahezu weltweit verbreitet. Er w​urde in Australien u​nd Neuseeland, Asien (Türkei, Sri Lanka, Mongolei, Japan), Nordafrika (Marokko, Tunesien) u​nd in Süd- u​nd Nordamerika (Argentinien, Kanada u​nd USA) nachgewiesen. Er i​st ebenso i​n ganz Europa verbreitet. Im Norden erstreckt s​ich sein Verbreitungsgebiet b​is nach Island, a​uf die Färöerinseln u​nd Spitzbergen, i​m Süden b​is zum Mittelmeer u​nd im Osten b​is weit n​ach Russland hinein. In Deutschland[10] u​nd Österreich[11] i​st der Heftelnabeling s​ehr häufig u​nd weit verbreitet.[12][9]

Bedeutung

Der Orangerote Heftelnabeling i​st zu k​lein und dünnfleischig, u​m als Speisepilz i​n Frage z​u kommen.

Namensherkunft

Die Gattung Rickenella wurde von Jörg Raithelhuber[13] 1973 zu Adalbert Rickens Ehren benannt.[14] Fibula bedeutet "Spange, Heftel, Schnalle oder Klammer und bezieht sich auf die Schnallen an den Septen der Hyphen.

Einzelnachweise

  1. Rickenella fibula (Bull.) Raithelh. Metrodiana 4: 67 (1973). In: Species Fungorum. Abgerufen am 30. März 2016 (Synonyme von Rickenella fibula).
  2. Karl-Henrik Larsson, Erast Parmasto, Michael Fischer, Ewald Langer, Karen K. Nakasone, Scott A. Redhead: Hymenochaetales: a molecular phylogeny for the hymenochaetoid clade. In: Mycologia. Band 98, Nr. 6, 2006, S. 926–936, doi:10.3852/mycologia.98.6.926.
  3. Marcel Bon: Pareys Buch der Pilze. Kosmos, Stuttgart 2005, ISBN 3-440-09970-9, S. 128 (englisch: The mushrooms and toadstools of Britain and Northwestern Europe. Übersetzt von Till R. Lohmeyer).
  4. Erhard Ludwig: Beschreibungen. Die kleineren Gattungen der Makromyzeten mit lamelligem Hymenophor aus den Ordnungen Agaricales, Boletales und Polyporales. In: Pilzkompendium. Band 1. IHW, Eching 2001, ISBN 3-930167-43-3, S. 6376–638.
  5. Ewald Gerhardt: Pilze. Band 1: Lamellenpilze, Täublinge, Milchlinge und andere Gruppen mit Lamellen (= Spektrum der Natur / BLV Intensivführer). BLV, München/ Wien/ Zürich 1984, ISBN 3-405-12927-3, S. 52.
  6. Hans E. Laux: Der neue Kosmos-Pilzatlas. 1. Auflage. Kosmos, Stuttgart 2002, ISBN 3-440-07229-0, S. 54.
  7. Alexander H. Smith: North American species of Mycena. Hrsg.: Ann Arbor. The Waverly Press, Baltimore 1947, S. 121–122 (englisch, quod.lib.umich.edu).
  8. Michael Kuo: Rickenella fibula. In: MushroomExpert.Com. März 2005, abgerufen am 30. März 2016 (englisch).
  9. Andreas Bresinsky, Christian Düring, Wolfgang Ahlmer: Rickenella fibula (Bull.:Fr.) Raith. In: Datenbank PILZOEK im Internet. Verbreitung und Ökologie mitteleuropäischer Pilzarten. 2. Update. 2007, abgerufen am 30. März 2016.
  10. Axel Schilling, Peter Dobbitsch: Rickenella fibula (Bulliard: Fries) Raithelhuber. In: Pilzkartierung 2000 Online. 2006, abgerufen am 30. März 2016 (Pilz-Verbreitungsatlas - Deutschland).
  11. Österreichische Mykologische Gesellschaft (ÖMG): Rickenella fibula (Bull. : Fr.) Raithelh. – Orangeroter Heftelnabeling, Gemeiner H. In: Datenbank der Pilze Österreichs. 2015, abgerufen am 30. März 2016 (Zugriff auf Datensatz nur über die Startseite möglich).
  12. Weltweite Verbreitung von Rickenella fibula. In: data.gbif.org. Abgerufen am 5. Dezember 2011.
  13. tintling.com
  14. Karin Montag: Zu Ehren von… Folge 15: Rickenella gackstatteriana. In: Der Tintling. Heft 6/2014, Nr. 91. Schmelz 2014, S. 81–98.
Commons: Orangeroter Heftelnabeling (Rickenella fibula) – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
  • Roger Phillips: Rickenella fibula. In: rogersmushrooms.com. Website RogersMushrooms, abgerufen am 5. Dezember 2011 (englisch).
  • Rickenella fibula. In: Funghi in Italia / funghiitaliani.it. Abgerufen am 5. Dezember 2011 (italienisch, Gute Fotos des Orangeroten Heftelnabelings).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.