Opuntia sanguinea

Opuntia sanguinea ist eine Pflanzenart in der Gattung der Opuntien (Opuntia) aus der Familie der Kakteengewächse (Cactaceae). Das Artepitheton sanguinea bedeutet ‚blutig, blutrot‘.

Opuntia sanguinea
Systematik
Ordnung: Nelkenartige (Caryophyllales)
Familie: Kakteengewächse (Cactaceae)
Unterfamilie: Opuntioideae
Tribus: Opuntieae
Gattung: Opuntien (Opuntia)
Art: Opuntia sanguinea
Wissenschaftlicher Name
Opuntia sanguinea
Proctor

Beschreibung

Opuntia sanguinea wächst strauchig mit zahlreichen aufsteigenden bis aufrechten Zweigen und bildet dichte Dickichte mit Wuchshöhen von 2 bis 3 Meter. Die breit lanzettlichen bis elliptischen, nicht leicht abfallenden Triebabschnitte sind an ihrer Spitze gerundet und an der Basis verschmälert. Sie sind 14 bis 19 Zentimeter lang und 5,5 bis 8 Zentimeter breit. Die Areolen stehen 2 bis 2,5 Zentimeter voneinander entfernt. Ihre gelben Glochiden sind 3 bis 4,5 Millimeter lang. Die ein bis zwei ungleichen, abwärts gebogenen Dornen sind bräunlich und 0,8 bis 3,5 Zentimeter lang.

Die blutroten Blüten erreichen Durchmesser von 3 bis 5 Zentimeter.

Verbreitung, Systematik und Gefährdung

Opuntia sanguinea ist im Saint Thomas Parish von Jamaika verbreitet.

Die Erstbeschreibung durch George Richardson Proctor wurde 1982 veröffentlicht.[1]

In der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN wird die Art als „Data Deficient (DD)“, d. h. mit keinen ausreichenden Daten geführt. Die zukünftige Entwicklung der Populationen ist unbekannt.[2]

Nachweise

Literatur

  • Edward F. Anderson: Das große Kakteen-Lexikon. Eugen Ulmer KG, Stuttgart 2005, ISBN 3-8001-4573-1, S. 475.

Einzelnachweise

  1. George R. Proctor: More Additions to the Flora of Jamaica. In: Journal of the Arnold Arboretum. Band 63, Nummer 3, 1982, S. 239 (online).
  2. Opuntia sanguinea in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2014.3. Eingestellt von: Majure, L. & Griffith, P., 2013. Abgerufen am 10. Januar 2015.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.