Opuntia salvadorensis
Opuntia salvadorensis ist eine Pflanzenart in der Gattung der Opuntien (Opuntia) aus der Familie der Kakteengewächse (Cactaceae). Das Artepitheton salvadorensis weist auf den Fundort in El Salvador hin.
Opuntia salvadorensis | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Opuntia salvadorensis | ||||||||||||
Britton & Rose |
Beschreibung
Opuntia salvadorensis wächst niedrig strauchig, ist reich verzweigt und auf dem Boden ausgebreitet. Die glatten, abgeflachten, kreisrunden bis länglichen Triebabschnitte sind 10 bis 15 Zentimeter lang. Die Areolen sind klein. Die meist drei ungleichen, dünnen, nadeligen Dornen sind bis zu 6 Zentimeter lang.
Die gelben Blüten erreichen Längen von bis zu 2 Zentimeter.
Verbreitung und Systematik
Opuntia salvadorensis ist in El Salvador im Departamento Usulután verbreitet.
Die Erstbeschreibung durch Nathaniel Lord Britton und Joseph Nelson Rose wurde 1925 veröffentlicht.[1]
Nachweise
Literatur
- Edward F. Anderson: Das große Kakteen-Lexikon. Eugen Ulmer KG, Stuttgart 2005, ISBN 3-8001-4573-1, S. 475.
Einzelnachweise
- In: Paul C. Standley: New plants from Central America – II. In: Journal of the Washington Academy of Sciences. Band 15, Nummer 5, 1925, S. 104 (online).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.