Opuntia huajuapensis

Opuntia huajuapensis ist eine Pflanzenart in der Gattung der Opuntien (Opuntia) aus der Familie der Kakteengewächse (Cactaceae). Das Artepitheton huajuapensis stammt aus dem Lateinischen und bedeutet ‚vom Standort Huajuapan de Leo in Mexiko‘.

Opuntia huajuapensis

Opuntia huajuapensis

Systematik
Ordnung: Nelkenartige (Caryophyllales)
Familie: Kakteengewächse (Cactaceae)
Unterfamilie: Opuntioideae
Tribus: Opuntieae
Gattung: Opuntien (Opuntia)
Art: Opuntia huajuapensis
Wissenschaftlicher Name
Opuntia huajuapensis
Bravo

Beschreibung

Opuntia huajuapensis wächst strauchig bis baumförmig mit kriechenden bis aufsteigenden Zweigen, ist in der Regel von der Basis her verzweigt und erreicht Wuchshöhen von 0,4 bis 2 Meter. Die grünen, flaumigen, nicht gehöckerten, verkehrt eiförmigen bis kreisrunden Triebabschnitte sind 17 bis 36 Zentimeter lang und 17 bis 28 Zentimeter breit. Die Areolen sind grau, die zahlreichen Glochiden gelb bis weißlich grau und 3 bis 6 Millimeter lang. Die sechs bis 15 pfriemlichen, aufsteigenden bis zurückgebogenen Dornen sind gelb und 2 bis 4 Zentimeter lang.

Die gelben Blüten erreichen eine Länge von 4 bis 6 Zentimeter. Die kugelförmigen Früchte sind grün bis gelb und mit gelben Dornen und Glochiden besetzt. Sie sind 2 bis 4,3 Zentimeter lang und weisen Durchmesser von 2 bis 4,1 Zentimeter auf.

Verbreitung, Systematik und Gefährdung

Opuntia huajuapensis ist in den mexikanischen Bundesstaaten Puebla, Tlaxcala und Oaxaca in Höhenlagen von 2000 bis 2700 Metern verbreitet.

Die Erstbeschreibung erfolgte 1954 durch Helia Bravo Hollis.[1]

In der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN wird die Art als „Least Concern (LC)“, d. h. als nicht gefährdet geführt. Die Entwicklung der Populationen wird als stabil angesehen.[2]

Nachweise

Literatur

  • Edward F. Anderson: Das große Kakteen-Lexikon. Eugen Ulmer KG, Stuttgart 2005, ISBN 3-8001-4573-1, S. 461.

Einzelnachweise

  1. Anales del Instituto de Biologia de la Universidad nacional de Mexico. Band 25, Nummer 1–2, 1954, 483–484.
  2. Opuntia huajuapensis in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2014.3. Eingestellt von: Arias, S. & Zavala-Hurtado, A., 2013. Abgerufen am 4. Januar 2015.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.