Optacon
Das Optacon (Abkürzung für OPtical to TActile CONverter)[1] ist ein Gerät, das es sehbehinderten Menschen ermöglicht, Text zu lesen, der nicht in Brailleschrift vorliegt.

Optacon

Taktile Matrix des Optacon
Zu diesem Zweck besteht es aus einer Kamera, die direkt über einen Text geführt wird, und einer Ausgabeeinheit, auf der die anwendende Person ihre Finger platziert. Die Ausgabeeinheit wandelt das Schriftbild (oder auch vorhandene Abbildungen) in Vibrationen um. Ähnlich einem visuellen Bildschirm, erfolgt die Darstellung in Form von einzelnen Bildpunkten auf einer taktilen Matrix. Die Bildpunkte vibrieren und können somit über die Haut wahrgenommen werden. Das Gerät wurde von den 1970er Jahren bis in die späten 1990er Jahre produziert und weiterentwickelt.
Einzelnachweise
- L.H. Goldish and H.E. Taylor: "The Optacon: A Valuable Device for Blind Persons", NEW OUTLOOK FOR THE BLIND, veröffentlicht von der American Foundation for the Blind, Feb. 1974, S. 49–56
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.