Onjeschwedde
Onjeschwedde, seltener Ongeschwedde, ist eine Brotspezialität aus Mönchengladbach, genauer zugeordnet aus den Stadtteilen Rheydt und Wickrath. Es handelt sich um ein süßes Roggenmischbrot mit Korinthen und Anis. Der Name Onjeschwedde (ungeschwitzt) bezieht sich darauf, dass das Brot mit Mehl aus frisch geerntetem Getreide gebacken wird. Das Mehl ist dann feuchter als wenn es aus abgelagertem Getreide gemahlen wird, das einen Großteil der Feuchtigkeit bereits ausgeschwitzt hat. Daher wird es meist im Spätsommer nach der Ernte gebacken und ist nur für einen Zeitraum von fünf bis sechs Wochen erhältlich.[1]
Typische Brotaufstriche für Onjeschwedde sind Leberwurst, Apfelmus, Rübenkraut oder nur Butter.
Weblinks
- Onjeschwedde. Stefanie Herberth. 25. September 2016. Abgerufen am 7. August 2018.
Einzelnachweise
- Klas Libuda: In den Backstuben ist Onjeschwedde-Zeit. RP-Online. 22. August 2014. Abgerufen am 7. August 2018.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.