Onascusa
Die Onascusa-Insel im Nordwesten der Fidschi-Gruppe wurde am 20. Juli 1823 von Kapitän Hunter von der Donna Carmelita unter 15° 31′ S, 176° 11′ O entdeckt. Es war ein dicht bewohntes, fruchtbares und hohes vulkanisches Eiland, welches allerdings nach 1823 unter der angegebenen Position nie mehr aufgefunden worden ist.
vermeintliche Position der Onascusa-Insel |
Die Phantominsel an dieser Position lässt sich durch die Längenangabe erklären. Dort nämlich wurde West mit Ost verwechselt und eine westliche Position ergibt zweifelsfrei eine Sichtung der Insel Niuafoʻou. Dieser Name ist für das Jahr 1791 in der Form Onuafaw überliefert, woraus sich die Huntersche Version Onascusa erklärt.
Literatur
- Meinicke, Carl Eduard: Zur Hydrographie des Stillen Oceans. In: Petermanns Mitteilungen. Bd. 15, Gotha 1869, S. 375 (Digitalisat)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.