Olympische Sommerspiele 2016/Tennis/Mixed
Das Tennis-Mixed-Doppel der Olympischen Sommerspiele 2016 wurde vom 6. bis 13. August im Centro Olímpico de Tênis ausgetragen.
![]() | |||||||||
| Sportart | Tennis | ||||||||
| Disziplin | Doppel | ||||||||
| Geschlecht | Frauen | ||||||||
| Teilnehmer | 64 Athletinnen aus 36 Ländern | ||||||||
| Wettkampfort | Centro Olímpico de Tênis | ||||||||
| Wettkampfphase | 6. bis 13. August 2016 | ||||||||
| |||||||||
| |||||||||
Olympischen Spielen 2016 | |||
| Einzel | Damen | Herren | |
| Doppel | Damen | Herren | Mixed |
Olympiasieger von 2012 waren Wiktoryja Asaranka und Max Mirny. Asaranka sagte ihre erneute Teilnahme jedoch aufgrund ihrer Schwangerschaft ab.[1] Neue Olympiasieger wurden Bethanie Mattek-Sands und Jack Sock aus den Vereinigten Staaten.
Insgesamt nahmen 16 Doppelpaare an diesem Turnier teil. Die Mixed-Teams wurden von der ITF unter Berücksichtigung der kombinierten Positionen in den Einzel- und Doppelweltranglisten mit Stand vom 6. Juni 2016 ausgewählt. Die Teams bestanden aus Spielerinnen und Spielern, die sich bereits für die Einzel- oder Doppelwettbewerbe qualifiziert hatten und sich deshalb vor Ort befanden.[2] Das vom DTB gemeldete Duo Angelique Kerber und Jan-Lennard Struff schaffte es aufgrund der Nominierungskriterien nicht in das 16er-Feld. Da Philipp Kohlschreiber und Dustin Brown verletzungsbedingt nicht mehr zur Verfügung standen, konnte vom DTB keine aussichtsreichere Paarung nominiert werden.[3]
Setzliste
|
Hauptrunde
Zeichenerklärung
|
|
Ergebnisse
| Erste Runde | Viertelfinale | Halbfinale | Finale | ||||||||||||||||||||||
| 1 | |
64 | 61 | ||||||||||||||||||||||
| IP | |
7 | 7 | IP | |
4 | 4 | ||||||||||||||||||
| |
6 | 6 | |
6 | 6 | ||||||||||||||||||||
| |
4 | 3 | |
6 | 7 | ||||||||||||||||||||
| 3 | |
IP | |
4 | 63 | ||||||||||||||||||||
| IP | |
w. | o. | IP | |
6 | 7 | ||||||||||||||||||
| |
6 | 61 | [8] | |
4 | 5 | |||||||||||||||||||
| |
4 | 7 | [10] | |
63 | 6 | [10] | ||||||||||||||||||
| ALT | |
6 | 6 | IP | |
7 | 1 | [7] | |||||||||||||||||
| |
3 | 3 | ALT | |
4 | 4 | |||||||||||||||||||
| |
5 | 4 | 4 | |
6 | 6 | |||||||||||||||||||
| 4 | |
7 | 6 | 4 | |
6 | 2 | [3] | |||||||||||||||||
| |
7 | 63 | [8] | IP | |
2 | 6 | [10] | |||||||||||||||||
| IP | |
64 | 7 | [10] | IP | |
6 | 7 | Spiel um Platz 3 | ||||||||||||||||
| IP | |
6 | 3 | [10] | IP | |
3 | 5 | IP | |
6 | 7 | |||||||||||||
| 2 | |
4 | 6 | [8] | 4 | |
1 | 5 | |||||||||||||||||
Weblinks
Einzelnachweise
- WTA-Tour: Schwanger! Victoria Azarenka lässt die Baby-Bombe platzen. Abgerufen am 17. Juli 2016.
- Sportartspezifische Nominierungskriterien Rio 2016. (Nicht mehr online verfügbar.) S. 2, archiviert vom Original am 6. August 2016; abgerufen am 12. August 2016. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Tennis: Mixed-Wettbewerb ohne deutsche Beteiligung. Abgerufen am 12. August 2016.
