Olluck

Das Olluck, a​uch Ollock[1], w​ar ein kleines Getreidemaß i​m ostindischen Madras. Acht Ollucks gehörten z​um nächstgrößeren Maß, d​em Puddy, w​as dem Maß entsprach.

Die Maßkette w​ar

Literatur

  • Christian Nelkenbrecher: J. C. Nelkenbrecher's Allgemeines Taschenbuch der Münz-, Maß- und Gewichtskunde. Sanderschen Buchhandlung, Berlin 1828, S. 297.

Einzelnachweise

  1. Eduard Döring: Handbuch der Münz- Wechsel- Maß- und Gewichtskunde oder Erklärung der Wechsel- Geld- und Staatspapiere-Kurszettel, der Wechsel-Usancen, Maße und Gewichte aller Länder und Handelsplätze, nebst der allgemeinen deutschen Wechselordnung. Verlag J. Hölscher, Koblenz 1854, S. 314.
  2. Christian Noback, Friedrich Eduard Noback: Vollständiges Taschenbuch der Münz-, Maß- und Gewichtsverhältnisse ..., Band 1, F. A. Brockhaus, Leipzig 1851, S. 587.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.