Novartis-Preis
Der Novartis-Preis ist ein Preis für therapierelevante pharmakologische Forschung, vergeben durch die Novartis-Stiftung und die Deutsche Gesellschaft für Experimentelle und Klinische Pharmakologie und Toxikologie (DGPT); er ist mit rund 10.000 Euro dotiert und wird alle zwei Jahre auf der Jahrestagung der DGPT verliehen.
Es gab noch einen Novartis-Preis „Junge Endokrinologie“ der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) zur Förderung der klinischen und experimentellen Endokrinologie. Er wurde zwischen 2004 und 2020 verliehen und war mit 10.000 Euro dotiert.[1]
Preisträger des Novartis-Preises der DGPT
Jahr | Preisträger | Zitat |
---|---|---|
1992/1993 | Rudi Busse, Markus Hecker, Wolfgang Linz, Gabriele Wiemer | „Vertiefung des Verständnisses für die komplexen Auswirkungen der ACE-Inhibition“ |
1994/1995 | Thomas Eschenhagen | „Molekularer Mechanismus bei Veränderungen inhibitorischer G-Proteine bei der Herzinsuffizienz und bei Herzrhythmusstörungen“ |
Albrecht Wendel, Gisa Tiegs, Johannes Barsig, Thomas Hartung Tier | „Tierexperimentelle Befunde von G-CSF in der Sepsisprophylaxe“ | |
1996/1997 | Holger Bang | „Rolle der Cyclophiline für die Wirkung potenter Immunsuppressiva bei wichtigen Infektionskrankheiten“ |
Markus Meyer, Thomas Flüge | „Physiologische Wirkungen und pharmakologische Eigenschaften von Urodilatin und dessen therapeutischer Einsatz bei akutem Nierenversagen und bei Asthma bronchiale“ | |
1998/1999 | Ralph Lucius, Stefan Gallinat | „Neurothropher Effekt von Angiotensin II sowie dessen fördernde Wirkung auf die axonale Regeneration nach Läsion des Sehnerven unter Vermittlung des Angiotensinrezeptor-Subtyps AT2“ |
2000/2001 | Georg Nickenig | „Bedeutung von AT1 Rezeptoren für das Verständnis der Pathophysiologie und die Therapie der Atherosklerose“ |
2002/2003 | Michael Schön, Wolf-Henning Boehncke | „Efomycin M: spezifische Inhibition Selektin-vermittelter Leukozyten-Adhäsion zur Therapie entzündlicher Erkrankungen“ |
2004/2005 | Günter Schwarz, Jochen Reiss | „Rescue of lethal molybdenum cofactor deficiency by a biosynthetic precursor from Escherichia coli“ |
2006/2007 | Frank Lyko | „Die Entwicklung von DNA-Methyltransferase-Inhibitoren als epigenetische Krebstherapeutika“ |
2008/2009 | Irmgard Tegeder | „GTP cyclohydrolase and tetrahydrobiopterin regulate pain sensitivity and persistence“ |
2010/2011 | Jan Schwab | „Resolution of Inflammation: Concept and Mechanisms. Lipid mediator resolution agonists: a strategy to treat Inflammation & Implications for CNS lesions; (en)“ |
2012/2013 | Christoph Welsch | „Peptidomimetic Escape Mechanisms Arise via Genetic Diversity in the Ligand-Binding Site of the Hepatitis C Virus NS3/4A Serine Protease“ |
2014/2015 | Nina Wettschureck, Markus Schwaninger | „Hydroxycarboxylic acid receptor 2 mediates dimethy fumarate's protective effect in EAE“ |
2016/2017 | Rohini Kuner | „Neue therapierelevante Mediatoren neuropathischer Schmerzen basierend auf der Wechselwirkung zwischen sensorischen Neuronen und T-Zellen.“ |
Lars Zender (zusammen mit anderen Wissenschaftlern) | „A MYC-aurora kinase A protein complex represents an actionable drug target in p53-altered liver cancer.“ | |
2018/2019 | nicht vergeben | — |
Weblinks
Einzelnachweise
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.