Norwich Rüße

Norwich Rüße (* 19. April 1966 in Burgsteinfurt) ist ein deutscher Politiker (Bündnis 90/Die Grünen) und ökologisch wirtschaftender Landwirt. Seit 2010 ist er Mitglied des Landtags von Nordrhein-Westfalen.

Norwich Rüße (2012)

Biografie

Rüße wuchs in Burgsteinfurt auf und besuchte dort das Gymnasium Arnoldinum. Nach dem Abitur im Jahre 1986 studierte er Geschichte und Biologie auf Lehramt[1] in Berlin. Anschließend war er von 1994 bis 1999 am LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte in Münster tätig. Im Nebenerwerb bewirtschaftet er nach den Richtlinien des ökologischen Landbaus (Anbauverband: Bioland) den von seinen Eltern übernommenen Bauernhof, der seit sechs Generationen im Familienbesitz ist.

Politik

Rüße gehört seit 1998 der Partei Bündnis 90/Die Grünen an. Seit 1997 war er sachkundiger Bürger im Rat der Stadt Steinfurt und hatte von 2004 bis 2009 ein Mandat im Rat der Stadt inne, seit 2004 auch im Kreistag Steinfurt. Von 2000 bis 2010 war Rüße Kreisgeschäftsführer der Grünen im Kreis Steinfurt. Bei den Landtagswahlen 2010 und 2012 wurde er über die Landesliste seiner Partei in den Landtag gewählt, damit ist er eines der Mitglieder des Landtages Nordrhein-Westfalen in der 16. Wahlperiode. Er ist Sprecher für Natur, Umwelt, Tier- und Verbraucherschutz sowie Landwirtschaft der Landtagsfraktion der Grünen.[1] 2015 wurde er zum stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden gewählt.[2] Rüße ist Obmann seiner Fraktion im Parlamentarischen Untersuchungsausschuss des Landtages „Untersuchungsausschuss II (Hackerangriff/Stabsstelle)“.[1]

Privates

Rüße ist verheiratet und Vater von zwei Töchtern. Er wohnt auf dem eigenen Hof in Steinfurt.[1]

Literatur

  • Porträt: Norwich Rüße (Grüne), in: Landtag intern, Ausgabe 5 vom 28. Mai 2019, S. 19
Commons: Norwich Rüße – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Hinweis in: Porträt: Norwich Rüße (Grüne), in: Landtag intern, Ausgabe 5 vom 28. Mai 2019, S. 19
  2. http://gruene-fraktion-nrw.de/presse/service/pressemitteilungen/pmdetail/nachricht/gruene-fraktion-mit-neuem-vorstand-1.html
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.