Noreikiškės
Noreikiškės ist eine Siedlung in der Rajongemeinde-Kaunas-Land in Litauen und das Zentrum des Gemeindeteils Ringaudai (Ringaudų seniūnija). Sie liegt am westlichen Stadtrand. In Noreikiškės leben 926 Einwohner (2011),[1] im 2001 war da 383 Einwohner. Im September 2007 fand hier die Weltmeisterschaft der Landwirte statt. In der so genannten „Obelynė“ („Apfelbaumhain“) befindet sich der Park Obelynė sowie das Haus des Naturwissenschaftlers und Professors für Biologie (insbesondere Ornithologie) Tadas Ivanauskas (1882–1970). Hier hat die Aleksandras-Stulginskis-Universität ihren Sitz, die 1924 als Landwirtschaftliche Akademie in Dotnuva gegründet wurde.
Noreikiškės | |||
Staat: | ![]() | ||
Bezirk: | Kaunas | ||
Gemeinde: | Kaunas | ||
Koordinaten: | 54° 53′ N, 23° 51′ O | ||
Einwohner (Ort): | 926 (2011) | ||
Zeitzone: | EET (UTC+2) | ||
|
![](../I/Lietuvos_%C5%BDem%C4%97s_%C5%AAkio_Universitetas%252C_2007-06-09.jpg.webp)
Landwirtschaftliche Universität Litauens
Literatur
- Noreikiškės. Lietuviškoji tarybinė enciklopedija, VIII t. Vilnius: Mokslo ir enciklopedijų leidybos institutas, 1981. T.VIII: Moreasas-Pinturikjas, 224 psl.
Weblinks
Commons: Noreikiškės – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- 2011 m. surašymas. Lietuvos statistikos departamentas.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.