Nonnenbach (Ahr)
Der Nonnenbach ist ein sieben Kilometer langer, rechter Nebenfluss der Ahr im Bereich der Gemeinde Blankenheim im Kreis Euskirchen (Nordrhein-Westfalen).
| Nonnenbach | ||
![]() | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | DE: 271812 | |
| Lage | Nordrhein-Westfalen | |
| Flusssystem | Rhein | |
| Abfluss über | Ahr → Rhein → Nordsee | |
| Quelle | Dahlem-Schmidtheim 50° 24′ 49″ N, 6° 35′ 22″ O | |
| Quellhöhe | 539 m ü. NHN[1] | |
| Mündung | Ahr bei Blankenheim 50° 25′ 27″ N, 6° 40′ 14″ O | |
| Mündungshöhe | 407 m ü. NHN[1] | |
| Höhenunterschied | 132 m | |
| Sohlgefälle | 19 ‰ | |
| Länge | 7 km[2] | |
| Einzugsgebiet | 10,885 km²[2] | |
| Gemeinden | Nonnenbach | |
Geographie
Verlauf
Die Quelle des Nonnenbaches liegt im Wald etwa 2 km östlich von Schmidtheim, jenseits der B 51 und unweit von bereits teilweise mit Grundwasser gefüllten Kiesgruben. Er fließt vorbei am gleichnamigen Ort und mündet gut 2 km südlich von Blankenheim in die Ahr. Außer über den Seiden- und den Günzelbach wird er während seines kurzen Laufes auch noch über zahlreiche Seifen gespeist.
Zuflüsse
- Mittlerer Seifen (links)
- Seidenbach (links), 2,0 km
- Günzelbach (links), 1,8 km
- Wallbach (links), 1,8 km
Weblinks
Commons: Nonnenbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- Deutsche Grundkarte 1:5000
- Gewässerverzeichnis des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW 2010 (XLS; 4,67 MB)(Hinweise)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
_04.jpg.webp)