Nomoli
Nomoli (Mende; Plural nomolisia) ist eine bearbeitete Statuette aus dem heutigen Sierra Leone und Liberia.[1] Die Statuetten wurden vor allem aus Speckstein, Sandstein, Kalkstein oder Granit hergestellt.[2] Nomoli-Figuren gelten als die wohl älteste Kunst Sierra Leone.[3] Sie sind die einzigen Zeugnisse einer Kultur, die lange vor der Kolonialisierung Sierra Leone bestand.
![](../I/Nomoli-Mende-Sierra_Leone.jpg.webp)
Wahrscheinlich wurden die Figuren von den Mende hergestellt, da sie vor allem in deren traditionellem Siedlungsland zu finden waren. Sie dienten als Orakel und zum Schutz.[3] Die Mende und auch Kissi sollen die Statuen nahe ihrer Häuser und Felder aufgestellt haben um diese zu schützen und Gesundheit, eine gute Ernte und genug Nahrung zu sichern.[3]
Im 15. Jahrhundert n. Chr. erwähnten portugiesische Seefahrer die Figuren erstmals.[1]
Nomolisia sind unter anderem im Nationalmuseum von Sierra Leone und British Museum ausgestellt.
Siehe auch
Literatur
- Timothy Insoll: The Oxford Handbook of Prehistoric Figurines. University of Exeter, April 2017, ISBN 9780199675616.
- Arthur Abraham: Cultural Policy in Sierra Leone. UNESCO, Paris 1978, ISBN 92-3-201601-X.
Weblinks
- Nomoli, auf SierraLeoneHeritage.org (englisch)
Einzelnachweise
- National Museum of African Art. In: africa.si.edu. Abgerufen am 21. Februar 2020.
- nomoli figure (en-GB) In: British Museum. Abgerufen am 21. Februar 2020.
- Figure, Pomdo or Nomoli · Michael C. Carlos Museum Collections Online (en-US) In: carlos.emory.edu. Abgerufen am 21. Februar 2020.