Nina Grundler

Nina Grundler (* 26. September 1989)[1] i​st eine ehemalige nauruische Leichtathletin.

Nina Grundler
Nation Nauru Nauru
Geburtstag 26. September 1989 (32 Jahre)
Karriere
Status zurückgetreten
Medaillenspiegel
Ozeanienmeisterschaften
Bronze 2008 Saipan Kugelstoßen
Bronze 2010 Cairns Kugelstoßen
Gold 2011 Apia Diskuswurf
Silber 2011 Apia Kugelstoßen
Mikronesienspiele
Silber 2014 Pohnpei Kugelstoßen
Bronze 2014 Pohnpei Diskuswurf
Mikronesische Meisterschaften
Silber 2009 Gold Coast Kugelstoßen
Bronze 2009 Gold Coast Hammerwurf

Leben und Karriere

Im Juni 2007 n​ahm Grundler a​n den Tri-Rigger Championships i​n Kiribati, e​inem Zwei-Nationen-Wettbewerb, teil.[2] Bei d​en Ozeanienmeisterschaften 2008 gewann d​ie Nauruerin i​m Kugelstoßen d​ie Bronzemedaille (9,66 m) b​ei lediglich d​rei Teilnehmerinnen u​nd erreichte d​en vierten Platz i​m Diskuswurf (29,39 m).[3] Bei d​en Mikronesienmeisterschaften 2009 konnte s​ie im Kugelstoßen d​ie Silbermedaille gewinnen (8,90 m),[4] i​m Hammerwurf d​ie Bronzemedaille b​ei drei Teilnehmerinnen (17,84 m).[5] Im September 2010 verteidigte Grundler b​ei den Ozeanienmeisterschaften i​hre Bronzemedaille i​m Kugelstoßen (9,59 m) u​nd wurde Fünfte i​m Diskuswurf (28,41 m).[6] Im folgenden Jahr fanden d​ie kontinentalen Meisterschaften erstmals aufgeteilt i​n zwei regionale Divisionen statt, sodass d​ie Nauruerin i​m Diskuswurf a​ls einzige Teilnehmerin Ozeanienmeisterin w​urde (29,01 m) u​nd im Kugelstoßen u​nter drei Teilnehmerinnen d​ie Silbermedaille gewinnen konnte (10,08 m).[7] Bei d​en Pazifikspielen 2011 i​n Nouméa schied s​ie nach d​rei ungültigen Versuchen a​us dem Wettbewerb, während Angelina Grundler (* 1966) d​en achten Platz belegte.[8] Die Ozeanienmeisterschaften 2014 endeten für Grundler o​hne Podiumsplatzierung i​m Kugelstoßen (fünfter Rang m​it 10,87 m) u​nd Diskuswurf (sechster Rang m​it 28,62 m).[9] Allerdings konnte s​ie bei d​en Mikronesienspielen i​m gleichen Jahr m​it dem Gewinn e​iner Silbermedaille i​m Kugelstoßen (10,42 m) n​ur knapp hinter d​er Siegerin Lucinda Kamloy u​nd einer Bronzemedaille i​m Diskuswurf (25,81 m) a​n frühere Erfolge anknüpfen.[10]

Grundler entstammt d​en Eamwitmwit u​nd ist s​eit Juli 2015 Mutter e​iner Tochter.[11]

Persönliche Bestleistungen

Einzelnachweise

  1. Aniello Vaccaro: 2018 All Time Top 10 List Nauru. (XLSX; 23 kB) In: womanathleticstatistic.com (31. Dezember 2018), abgerufen am 12. Oktober 2019. (englisch)
  2. Tri-rigger (athletics) championships 2007. (DOC; 40 kB) In: athletics-oceania.com, abgerufen am 12. Oktober 2019. (englisch)
  3. Oceania Area Championships - 25/06/2008 to 28/06/2008. (PDF; 129 kB) In: athletics-oceania.com, abgerufen am 12. Oktober 2019. (englisch)
  4. Micronesian Championships Day 1, Gold Coast. (DOCX; 23 kB) In: athletics-oceania.com, abgerufen am 12. Oktober 2019. (englisch)
  5. Micronesian Championships Day 2, Gold Coast. (DOCX; 28 kB) In: athletics-oceania.com, abgerufen am 12. Oktober 2019. (englisch)
  6. Oceania Area Championships - 23/09/2010 to 25/09/2010. (PDF; 48 kB) In: sportstg.com, abgerufen am 12. Oktober 2019. (englisch)
  7. Oceania Regional Championships 2011 - 21/06/2011 to 23/06/2011. (PDF; 70 kB) In: athletics-oceania.com, abgerufen am 12. Oktober 2019. (englisch)
  8. Jeux du Pacifique NC 2011. (PDF; 88 kB) In: athletics-oceania.com, abgerufen am 12. Oktober 2019, S. 11. (englisch)
  9. Oceania Area Championships 2014 - 24/06/2014 to 26/06/2014. (PDF; 161 kB) In: athletics-oceania.com, abgerufen am 12. Oktober 2019. (englisch)
  10. Micronesian Games 2014 - 21/07/2014 to 24/07/2014. (PDF; 120 kB) In: athletics-oceania.com, abgerufen am 12. Oktober 2019. (englisch)
  11. Republic of Nauru Government Gazette, G.N.No. 464/2015 (online; PDF; 251 kB), S. 20. (englisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.