Nils Löfgren

Nils Löfgren (* 1913; † 1967, andere Schreibweise Lofgren) war ein schwedischer Chemiker.[1]

Leben

Löfgren studierte Chemie an der Universität Stockholm. Er entwickelte 1943 gemeinsam mit Bengt Lundqvist den Wirkstoff Lidocain[1]. Die Rechte an dem Wirkstoff veräußerten sie an das schwedische Unternehmen Astra AB. Seine Dissertation bei Holger Erdtman behandelte das Thema Studies on local anesthetics: Xylocaine: a new synthetic drug.[2][3] In den folgenden Jahrzehnten war er als Hochschullehrer für Chemie an der Universität Stockholm tätig. 1952 erhielt er die Norblad-Ekstrand-Medaille der Schwedischen Chemischen Gesellschaft.[4]

Einzelnachweise

  1. von Sinatra/Jahr/Watkins-Pitc: The Essence of Analgesia and Analgesics – Sinatra/Jahr/Watkins-Pitc. 2010, ISBN 978-1-139-49198-3, S. 280 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  2. Libris database
  3. Lebensdaten, Publikationen und Akademischer Stammbaum von Nils Löfgren bei academictree.org, abgerufen am 26. Mai 2018.
  4. Lista mottagare. Svenska Kemisamfundet, abgerufen am 7. September 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.