Niederliegende Sumpfkresse

Die Niederliegende Sumpfkresse (Rorippa anceps, Syn.: Rorippa prostrata) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Sumpfkressen (Rorippa) innerhalb der Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae).

Niederliegende Sumpfkresse

Niederliegende Sumpfkresse (Rorippa anceps), Herbarexemplar

Systematik
Eurosiden II
Ordnung: Kreuzblütlerartige (Brassicales)
Familie: Kreuzblütler (Brassicaceae)
Tribus: Cardamineae
Gattung: Sumpfkressen (Rorippa)
Art: Niederliegende Sumpfkresse
Wissenschaftlicher Name
Rorippa anceps
(Wahlenb.) Rchb.

Beschreibung

Die Niederliegende Sumpfkresse ist eine ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 30 bis 100 Zentimetern erreicht. Die Laubblätter sind variabel, fiederteilig bis fiederspaltig, selten ungeteilt, meist mit einem großen Endabschnitt, die oberen sind gestielt.

Die Blütezeit erstreckt sich von Mai bis September. Die zwittrigen Blüten sind vierzählig. Die vier Kronblätter sind 3,5 bis 5 Millimeter lang.

Die fruchtbaren Schoten sind 5 bis 8 (manchmal bis 11) Millimeter lang und 1 bis 2,5 Millimeter breit, ihre Stiele sind meist herabgeschlagen. Der Fruchtgriffel ist 1 bis 2,5 Millimeter lang.

Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 32.[1]

Vorkommen

Die Niederliegende Sumpfkresse kommt in den gemäßigten Gebieten Europas vor. Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich nach Norden bis Südschweden.

Die Niederliegende Sumpfkresse wächst auf nährstoffreichen, meist kalkhaltigen Schlammböden an Ufern mit stark schwankendem Wasserstand; vor allem in Flutrasen und in der Verlandungsvegetation. Sie gilt im Mitteleuropa als Charakterart des Phalaridetum arundinaceae aus dem Verband Magnocaricion, kommt aber auch in Gesellschaften des Verbands Agropyro-Rumicion vor.[2]

Literatur

  • Eckehart J. Jäger (Hrsg.): Exkursionsflora von Deutschland. Gefäßpflanzen: Grundband. Begründet von Werner Rothmaler. 20., neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2011, ISBN 978-3-8274-1606-3.
  • Henning Haeupler, Thomas Muer: Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands (= Die Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands. Band 2). 2., korrigierte und erweiterte Auflage. Herausgegeben vom Bundesamt für Naturschutz. Ulmer, Stuttgart 2007, ISBN 978-3-8001-4990-2.
  • Oskar Sebald, Siegmund Seybold, Georg Philippi (Hrsg.): Die Farn- und Blütenpflanzen Baden-Württembergs. Band 2: Spezieller Teil (Spermatophyta, Unterklasse Dilleniidae): Hypericaceae bis Primulaceae. Eugen Ulmer, Stuttgart 1990, ISBN 3-8001-3312-1.

Einzelnachweise

  1. Rorippa anceps bei Tropicos.org. In: IPCN Chromosome Reports. Missouri Botanical Garden, St. Louis.
  2. Erich Oberdorfer: Pflanzensoziologische Exkursionsflora für Deutschland und angrenzende Gebiete. Unter Mitarbeit von Angelika Schwabe und Theo Müller. 8., stark überarbeitete und ergänzte Auflage. Eugen Ulmer, Stuttgart (Hohenheim) 2001, ISBN 3-8001-3131-5, S. 470.
Commons: Niederliegende Sumpfkresse (Rorippa anceps) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.