Nebela collaris
Nebela collaris ist eine Schalenamöbe aus der Gattung Nebela. Sie wird im Deutschen auch als Halsring-Schalenamöbe bezeichnet. Die Art ist häufig und kommt in Moosrasen, insbesondere in Torfmoosen, vor.[1]
| Nebela collaris | ||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|   Nebela collaris | ||||||||||||
| Systematik | ||||||||||||
| 
 | ||||||||||||
| Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
| Nebela collaris | ||||||||||||
| (Ehrenberg, 1848) | 
Merkmale
    
Nebela collaris ist 95 bis 180 Mikrometer groß. Die Art ist gelblich und stark zusammengedrückt. Ihre Oberfläche ist mit Diatomeenresten und Schuppen bedeckt. Von gefressenen Euglypha-Arten rühren evtl. vorhandene Kieslschüppchen her.[1]
Belege
    
    Einzelnachweise
    
- Heinz Streble, Dieter Krauter: Das Leben im Wassertropfen. Mikroflora und Mikrofauna des Süßwassers. Ein Bestimmungsbuch. Franckh-Kosmos Verlag, Stuttgart 2008, ISBN 978-3-440-11966-2.
Weblinks
    
Commons: Nebela collaris – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
    
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
