Namul

Namul (koreanisch 나물) sind traditionelle alltägliche Beilagen zu koreanischen Gerichten, die aus essbaren Kräutern, Gräsern oder Blättern bestehen. Auch Gemüse wird heute teilweise dazugezählt.

Namul für die Zubereitung von Bibimbap
Typisches Arrangement mit Namul
Koreanische Schreibweise
Koreanisches Alphabet: 나물
Revidierte Romanisierung:namul
McCune-Reischauer:namul

Namensbedeutung

In dem vom Nationalen Institut für Koreanische Sprache (국립국어원) in Seoul herausgegebenen „Wörterbuch der koreanischen Sprache“ (표준국어대사전) wird „Namul“ als allgemeiner Begriff für Kräuter oder Blätter definiert, die von Menschen verzehrt werden können.[1]

Im Open Dictionary des gleichen Instituts wird noch ergänzend erklärt, dass „Namul“ ein Nahrungsmittel ist, das durch Kochen, Braten oder Würzen von rohem Kräuter oder Blätter hergestellt wird und von Menschen gegessen werden kann.[2]

Doch geht die Definition von „Namul“ heute im Allgemeinen über Kräuter und Blätter hinaus. So gelten als Beispiel auch Kartoffeln und Gemüsesorten, sofern sie in Streifen geschnitten und in der Pfanne gegart oder gedämpft wurden, ebenfalls als Namul.[3]

Namul in der koreanischen Küche

Die Namul-Beilagen zu den Gerichten variieren in Korea je nach Landstrich, Jahreszeit und ob Menschen in der Stadt leben oder auf dem Dorf ihr Zuhause haben. Bei der Entscheidung, welche Kräuter und Blätter essbar sind oder nicht, ist ein profundes Wissen erforderlich. Die meisten als Namul verwendeten Pflanzen werden im Frühjahr gepflückt oder geschnitten, da viele von ihnen nur als zarte Triebe genießbar sind und einige von ihnen sind gar ungenießbar bis giftig.[3]

Wild in den Bergen oder Feldern wachsende Pflanzen, die für den Verzehr in Frage kommen, werden als San-Namul (산나물) bezeichnet, wobei das San für Berg steht. Von ihnen gibt es rund 300 verschiedene Arten in Südkorea.[4]

Namul-Beispiele

Literatur

  • Jeong Jae-hoon: Namul – Zutat und Gericht zugleich. In: Korea Foundation (Hrsg.): Koreana – Koreanische Kultur und Kunst. Jahrgang 15, Nr. 1, 2020, S. 64–67.
Commons: Namul – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • 나물. In: Encyclopedia of Korean Culture. Academy of Korean Studies, abgerufen am 12. Juli 2021 (koreanisch).

Einzelnachweise

  1. 나물. In: 표준국어대사전. 국립국어원, abgerufen am 12. Juli 2021 (koreanisch).
  2. 나물. In: Open Dictionary. 국립국어원, abgerufen am 12. Juli 2021 (koreanisch).
  3. Jeong: Namul – Zutat und Gericht zugleich. 2020, S. 65.
  4. Jeong: Namul – Zutat und Gericht zugleich. 2020, S. 66.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.