Nachschonim

Nachschonim (hebräisch נַחְשׁוֹנִים, das heißt „Pioniere“, englisch Nahshonim) ist ein Kibbuz in Israel. Der Ort liegt im Süden der Scharonebene bei der Stadt Rosch haAjin. Der 1949 gegründete Kibbuz zählt zur Regionalverwaltung Drom HaScharon im israelischen Zentralbezirk. Die Gründer, die zumeist aus Ägypten kamen, wussten um den Ursprung des Ortsnamens im biblischen Pionier Nachschon, der Mose beim Auszug aus Ägypten an die Seite gestellt wurde. 2018 hatte der Ort 399 Einwohner.

Nachschonim
Basisdaten
Staat: Israel Israel
Bezirk: Zentral
Gegründet: 1949
Koordinaten: 32° 4′ N, 34° 57′ O
Höhe: 89 m
 
Einwohner: 399 (Stand: 2018)[1]
 
Gemeindecode: 0705
Zeitzone: UTC+2
Postleitzahl: 73190
Nachschonim (Israel)
Nachschonim

Harel Levy, ein ehemaliger israelischer Tennisspieler, wurde in Nachschonim geboren.

Commons: Nachschonim – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  1. אוכלוסייה ביישובים 2018 (Bevölkerung der Siedlungen 2018). (XLSX; 0,13 MB) Israel Central Bureau of Statistics, 25. August 2019, abgerufen am 11. Mai 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.