Nabarbi
Nabarbi (in Ugarit: nwrw) ist eine hurritische Göttin. Sie ist die Frau von Šuwaliyat und wird in den kaluti-Opferlisten vor der Göttin Šuwala genannt.

Nabarbi, rechts, in Yazılıkaya
Ihr hurritischer Name kann als Naw=ar=we „die des Weidens“ gedeutet werden.[1] Da ihr Mann Šuwaliyat ein Vegetationsgott ist, kann sie somit als eine Göttin der Viehweide betrachtet werden.
In einem hurritischen Reinigungsritual wird das reinigende Wasser der Šawuška und Nabarbi genannt.
Literatur
- Volkert Haas: Nabarbi. In: Dietz Otto Edzard (Hrsg.): Reallexikon der Assyriologie und Vorderasiatischen Archäologie. Band 9, Walter de Gruyter, Berlin/New York 1998–2001, ISBN 3-11-017296-8, S. 1–2.
- Volkert Haas: Geschichte der hethitischen Religion (= Handbuch der Orientalistik. Band 1,15). Brill, Leiden 1994, ISBN 978-90-04-09799-5
Einzelnachweise
- Volkert Haas: Geschichte der hethitischen Religion; HdO 1,15 (1994). S. 309
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.