Nürnberger Dreck

Nürnberger Dreck (gesprochen: „Dreeg“) i​st ein Kartenspiel, e​ine vor a​llem im fränkischen Raum verbreitete Variante d​es Spiels Sechsundsechzig, b​ei dem normalerweise v​ier Spieler teilnehmen, d​as aber a​uch nur v​on drei Spielern gespielt werden kann.

Als Spielkarten findet d​as bayerische Blatt Verwendung, w​obei mit 24 Karten gespielt wird, v​on jeder Farbe jeweils Neun, Unter, Ober, König, Zehn u​nd Ass (Sau).

Man unterscheidet v​ier verschiedene Spielarten, d​ie „nauf u​nd noo“ gespielt werden, d. h. zuerst i​n normaler, d​ann in umgekehrter Reihenfolge:

  • Jeder für sich oder „Sechsundsechzig“ (Deutsch):
    Trumpf ist die Farbe, die nach Mischen und Abheben zuunterst im Kartenstapel ist. Der Geber erhält so automatisch einen Trumpf.
  • Herz Ass oder „Rot-Sau“ (Russisch):
    Der Spieler, der nach dem Geben die Karte Herz Ass besitzt, darf bestimmen, welche Farbe Trumpf ist. Die anderen drei bzw. zwei Spieler bilden dann ein Team und spielen gemeinsam gegen den Spieler, der die Trumpffarbe bestimmen durfte.
  • Rufen (Englisch):
    Der Spieler, welchem beim Geben als erstes drei Karten ausgeteilt werden, muss nach Ansicht dieser drei Karten eine andere Spielkarte rufen und bildet dann mit dem Spieler, der nach dem Geben diese Karte besitzt, ein Team. Gleichzeitig wird dadurch die Trumpffarbe bestimmt. Die beiden übrigen Spieler bilden ebenfalls ein Team (bei drei Spielern muss der übrige Spieler alleine gegen den rufenden und den gerufenen Spieler antreten). Sollte der Rufende sich selbst rufen, spielt er alleine gegen den Rest der Mitspieler.
  • Kamerun:
    Hier spielt wieder jeder für sich. Allerdings geht es hier darum, möglichst wenig Stiche zu machen. Man muss aber grundsätzlich, sofern man dazu in der Lage ist, überstechen. Wenn man dies nicht kann, muss man zumindest eine Karte derselben Farbe spielen. Nur wenn dies nicht möglich ist, darf man sich einer (möglichst hohen) Karte einer anderen Farbe entledigen.

Literatur

  • Rudolf J. Weickmann: Die Kartl-Akademie Weinzierlein, Verlag Albert Hofmann, Nürnberg 1981, ISBN 3 87191 063 5


This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.