Mylabris

Mylabris ist eine Käfergattung aus der Familie der Ölkäfer und Unterfamilie Meloinae mit einem Verbreitungsschwerpunkt im Mittelmeerraum. Es sind in Europa 52 Arten bekannt[1], davon allein 17 auf der iberischen Halbinsel[2]. In Mitteleuropa kommen noch fünf Arten vor, vor allem im pannonischen Raum.

Vierpunktiger Ölkäfer (Mylabris quadripunctata)
Mylabris

Pannonischer Ölkäfer (Mylabris pannonica)

Systematik
Klasse: Insekten (Insecta)
Ordnung: Käfer (Coleoptera)
Unterordnung: Polyphaga
Überfamilie: Tenebrionoidea
Familie: Ölkäfer (Meloidae)
Gattung: Mylabris
Wissenschaftlicher Name
Mylabris
Fabricius, 1775

Beschreibung

Die Käfer haben rote oder bräunlich gelbe Deckflügel mit schwarzen Punkten oder Binden. Trotz großer Aberrationsspektren der Arten lassen sie sich durch die Zeichnung der Flügel gegeneinander abgrenzen. Wie viele Ölkäfer besitzen sie ein starkes blasenziehendes Gift (Cantharidin).

Lebensweise

Ihr Lebenszyklus ist sehr komplex. Als Larve ernähren sie sich von Eiern und Larven verschiedener Heuschrecken.[3]

Arten

In Europa sind sechs Untergattungen bekannt[1]:

  • Chalcabris
  • Eumylabris
  • Mesosulcata
  • Micrabris
  • Mylabris s. str.
  • Zitunabris

Bekannte Arten in Mitteleuropa:

Einzelnachweise

  1. Fauna Europaea: Mylabris Fabricius 1775
  2. Fauna Ibérica: Fam. MeloidaeGyllenhal, 1810
  3. Michael Chinery: Pareys Buch der Insekten. Kosmos Naturführer 2009.

Literatur

  • Heiko Bellmann: Der Neue Kosmos Insektenführer, Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co, Stuttgart 1999, ISBN 3-440-07682-2
  • H. Freude, K. W. Harde, G. A. Lohse: Die Käfer Mitteleuropas, Bd. 8. Spektrum Akademischer Verlag in Elsevier 1966, ISBN 3-827-40683-8
  • Gustav Jäger (Herausgeber): C. G. Calwer's Käferbuch. K. Thienemanns, Stuttgart 1876, 3. Auflage
Commons: Mylabris – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.