Mustela

Mustela ist eine Gattung aus der Familie der Marder (Mustelidae) und umfasst die Arten, die gemeinhin als Wiesel, Iltisse und Nerze bezeichnet werden. Die interne Systematik in dieser Gattung ist jedoch etwas komplizierter, sodass der allgemeine Sprachgebrauch nicht mit den tatsächlichen Verwandtschaftsbeziehungen übereinstimmt. Die Gattung umfasst 16 Arten in 3 Untergattungen:

Mustela

Europäischer Nerz (Mustela lutreola)

Systematik
Ordnung: Raubtiere (Carnivora)
Unterordnung: Hundeartige (Caniformia)
Überfamilie: Marderverwandte (Musteloidea)
Familie: Marder (Mustelidae)
Unterfamilie: Mustelinae
Gattung: Mustela
Wissenschaftlicher Name
Mustela
Linnaeus, 1758

Der Amerikanische Nerz oder Mink und der ausgestorbene Seenerz werden häufig ebenfalls in die Gattung Mustela eingeordnet. Nach jüngeren Erkenntnissen sind sie aber nicht nahe mit ihnen verwandt und werden darum beispielsweise von Wilson & Reeder (2005) in der Gattung, Neovison, geführt. Im Jahr 2021 wurden die beiden Neovison-Arten zusammen mit dem Langschwanzwiesel (Mustela frenata), dem Tropischen Wiesel (Mustela africana) und dem Kolumbianischen Wiesel (Mustela felipei) in die Gattung Neogale überführt, da sich die Gruppe, die diese fünf Arten enthält, als völlig verschieden von Mustela erwiesen hat. Da der Name Neogale bereits 1865 von John Edward Gtay eingeführt wurde, hat er Vorrang gegenüber dem Namen Neovison.[1]

Literatur

  • Ronald M. Nowak: Walker’s mammals of the world. 6. Auflage. Johns Hopkins University Press, Baltimore 1999, ISBN 0-8018-5789-9 (englisch).
  • D. E. Wilson, D. M. Reeder: Mammal Species of the World. Johns Hopkins University Press, Baltimore 2005. ISBN 0-8018-8221-4

Einzelnachweise

  1. Bruce D. Patterson, Héctor E. Ramírez-Chaves, Júlio F. Vilela, André E. R. Soares, Felix Grewe: On the nomenclature of the American clade of weasels (Carnivora: Mustelidae). In: Journal of Animal Diversity. Band 3, Nr. 2, 2021, ISSN 2676-685X, doi:10.29252/JAD.2021.3.2.1.
Commons: Mustela – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.