Mustatil-Bauten

Mustatil-Bauten (von arabisch مستطيل, DMG mustaṭīl ‚Rechteck‘) kommen in der Wüste Nefud im Nordwesten Saudi-Arabiens vor, unter anderem zwischen Ha'il und Tayma. Es sind rechteckige Steinsetzungen. Sie stammen laut einer Radiokarbonuntersuchung aus der Zeit um 5000 v. Chr. Mehrere hundert Anlagen sind bekannt.[1][2][3][4][5][6][7][8]

Die Mustatil bestehen in der Regel aus zwei großen durch parallele Längswände verbundenen Plattformen, die sich manchmal über 600 Meter Länge erstrecken. Die Längswände sind niedrig, weisen keine erkennbaren Öffnungen auf und haben unterschiedliche Ausrichtungen. In der Umgebung der Monumente wurden kaum archäologische Kleinfunde, wie etwa Steinwerkzeuge entdeckt. Die Hinweise legen nahe, dass es sich bei den Mustatil nicht um Nutzbauten handelt.

Einzelnachweise

  1. Karin Schlott: Saudi-Arabien: Rätselhafte Rechtecke dienten uralten Ritualen. Spektrum.de, 21. August 2020. Abgerufen am 26. August 2020
  2. Huw S Groucutt, Paul S Breeze, Maria Guagnin, Mathew Stewart, Nick Drake, Ceri Shipton, Badr Zahrani, Abdulaziz Al Omarfi, Abdullah M Alsharekh, Michael D Petraglia: Monumental landscapes of the Holocene humid period in Northern Arabia: The mustatil phenomenon. The Holocene: SAGE Journals, 17. August 2020; doi:10.1177/0959683620950449. Abgerufen am 26. August 2020
  3. Hugh Thomas, Melissa A. Kennedy, Matthew Dalton, Jane McMahon, David Boyer, Rebecca Repper: The mustatils: cult and monumentality in Neolithic north-western Arabia Cambridge University Press, 30. April 2021. Abgerufen am 1. Mai 2021
  4. https://www.researchgate.net/figure/Location-of-the-Wisad-region-in-Jordans-eastern-badia_fig1_305449806
  5. https://pure.mpg.de/rest/items/item_3248701/component/file_3248703/content
  6. https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1111/aae.12100?hootPostID=a30c8da61614e207ba889e47c789175a
  7. https://scitechdaily.com/vast-stone-monuments-discovered-in-saudi-arabia-were-constructed-in-7000-years-ago/
  8. https://onlinelibrary.wiley.com/journal/16000471
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.