Museum im Ballhaus

Das Museum im Ballhaus (MiB) befindet sich in Imst. Als Stadtmuseum dokumentiert es die Geschichte und Kultur der Stadt.

Museum im Ballhaus

Gebäude

Das Gebäude stammt aus dem 16. Jahrhundert und wurde im Jahre 1530 erstmals urkundlich erwähnt. Es wurde möglichst nahe an seinem Ursprungszustand restauriert und 2003 wieder eröffnet. Namensgebend für das Museum ist die ursprüngliche Nutzung als Lagergebäude für Stoffballen.[1]

Ausstellung

Die Ausstellungsstücke reichen von der Zeit der Urnenfelderkultur über mittelalterliche Zunftgeschichte bis zu aktueller Kunst.[2] Im Besitz des Museums befindet sich auch die Ursulinenkrippe von 1790. Die bekleidete Krippe zeigt Figuren mit kostbaren Gewändern und Stickereien. Mit 237 Figuren und über 5 m Hintergrundgemälde ist sie die größte Krippe Tirols.[3]

Commons: Museum im Ballhaus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Museum im Ballhaus. In: imst.at. Abgerufen am 24. Dezember 2019.
  2. MiB - Startseite - Stadtgemeinde Imst - Startseite. In: imst.tirol.gv.at. Abgerufen am 24. Dezember 2019.
  3. Tiroler Adventgeschichten. In: www.3sat.de. Archiviert vom Original am 23. März 2007; abgerufen am 24. Dezember 2019.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.