Museo Internazionale delle marionette Antonio Pasqualino

Das Museo internazionale delle marionette Antonio Pasqualino ist ein kulturhistorisches und ethnographisches Museum in Palermo.

Sizilianische Marionette, alt

Das Museum ist aus der Sammlung des verstorbenen Palermitaner Chirurgen und Klinikchefs Antonio Pasqualino hervorgegangen. Träger des Unternehmens ist die Associazione per la conservazione delle tradizioni popolari, Leiterin die dänische Witwe des Gründers, Janne Vibaek Pasqualino,

Ursprünglich im Palazzo Fatta del Bosco an der Piazza Marina in Palermo untergebracht, befindet sich das Museum mit der ihm angeschlossenen volkskundlichen Studienbibliothek Giuseppe Leggio (ungefähr 3000 Bände) heute an der Piazzetta Niscemi hinter der Westseite der Piazza Marina.

Thema ist einerseits das seitens der UNESCO zum Immateriellen Erbe der Menschheit erklärte sizilianische Puppentheater (opera dei pupi), andererseits das international verbreitete Phänomen des Figurentheaters. Die Sammlung umfasst 3500 Marionetten aus aller Welt. Auch die Rekonstruktion historischer Puppentheater wird gezeigt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.